Vegetarisch digital in der British Library

In Wien sind die Bibliotheken (inkl. Entlehnung) und Archive seit mittlerweile dreieinhalb Wochen geschlossen.
Aus diesem Anlaß starte ich mit einer losen Serie zu Online-Beständen rund um die Geschichte des Vegetarismus. Den Beginn macht die Mutter aller Bibliotheken, die British Library.

Die British Library und ihre Bestände

British Library; Foto: Antoniou

Die heutige Nationalbibliothek des Vereinigten Königreichs wurde 1753 als British Museum Library gegründet. Durch Schenkungen großer Büchersammlungen von Privatpersonen und Monarchen wuchs ihr Bestand schnell an und mit derzeit rund 25 Millionen Büchern ist sie nach der Library of Congress in Washington die – gemessen an der Buchanzahl – zweitgrößte Bibliothek weltweit.

Von dieser Unmenge an Lesestoff entfällt die bescheidene Anzahl von knapp über 600 Titeln auf Publikationen, die man mit dem Schlagwort „vegetar*“ für die Zeit von 1840 bis 1945 findet. Darunter sind die ersten Zeitschriften vegetarischer Organisationen wie The Vegetarian Messenger der Vegetarian Society in Manchester ab 1849, Kuriosa wie die Partitur eines Liedes („The Vegetarian Song“) aus dem Jahr 1859 sowie viele Abhandlungen, gedruckte Vorträge und einige Kochbücher wie der erste diesbezügliche Klassiker Vegetarian Cookery, by a Lady (Ausgabe 1866).

Die British Library ist jedoch nicht nur Bücherspeicher, sondern auch Arbeits- und Rechercheplatz. Zu den bekanntesten Benützern zählte Karl Marx, der im Kuppelssal Teile von Das Kapital schrieb. Sein Stammplatz kann heute besichtigt werden, jedoch nicht in der British Library: Nachdem das British Museum und die Library 1973 organisatorisch getrennt und die Bibliothek durch die Zusammenlegung mit zahlreichen anderen Institutionen vergrößert wurde, war sie schon bald mit Platznot konfrontiert. 1997 erfolgte der Umzug aus dem geschichtsträchtigen Stammsitz in einen Neubau in St. Pancras, der heute Lese- und Arbeitsplätze für 1 200 Besucher/innen bietet.

Digitalisierungsprojekte der British Library

Zentral bei der Digitaliserung sind die vielen Highlights der Bestände der British Library wie die Notizbücher von Leonardo da Vinci, eine Vielzahl an Karten oder Werke von Shakespeare in unterschiedlichen Ausgaben, die alle mittlerweile von überall auf der Welt online betrachtet werden können.

Ebenfalls bemerkenswert ist das British Newspaper Archive online, das gegen eine Gebühr online oder vor Ort benutzbar ist und über 700 britische und irische Zeitungsttitel mit 20 Millionen, nach Stichworten durchsuchbare, Seiten umfasst.

Für den Buchbestand hat sich die Bibliothek das Ziel gesetzt, alle Werke zwischen 1700 und 1870 zu digitalisieren. Dieser zeitliche Rahmen erklärt, warum so wenig vegetarische Titel online verfügbar sind: Die allermeisten sind später erschienen.

Veröffentlichungen zum Thema Vegetarismus online

Die Ausbeute bei der Suche nach Online-Quellen zur Geschichte des Vegetarismus auf der Website der British Library ist gering: Von den knapp über 600 erwähnten Titeln sind gerade erst sieben digitalisiert.

Dass der British Library trotzdem ein Beitrag gewidmet wird, liegt nicht nur daran, dass sie eben die British Library ist, sondern vielmehr am Alter der Publikationen und ihrem Seltenheitswert: Vegetable Diet Defended von William Alcott aus dem Jahr 1844 ist das älteste Werk zu Vegetarismus in der British Library und gleichzeitig eines der Standardwerke zur Anfangsphase der organisierten Vegetarier/innen-Bewegung. Zeitlich wird es gefolgt von A few Recipes of vegetarian diet, einem Kochbuch, das 1847 von einem anonymen Förderer bzw. einer Fördererin der Vegetarian Society herausgegeben wurde. Unter den ältesten vegetarischen Bibliotheksbeständen ist überraschenderweise auch ein deutschsprachiges Exemplar: Was ist Vegetarianismus? von Emil Weilshäuser, erschienen 1855.

Die British Library ist damit durchaus auch für die Recherche zur deutschprachigen vegetarischen Bewegung interessant. Zum Schmökern, nicht nur in Zeiten des Hausarrests, lädt das Online-Angebot ohnehin ein.

Vegetable Diet Defended 1844

Der Amerikaner William Alcott (1798-1859) hatte eine medizinische Ausbildung (bevor ein universitäres Medizinstudium verpflichtend für die Tätigkeit eines Arztes wurde) und arbeitete als Lehrer und Mediziner. Er war einer der Pioniere der vegetarischen Bewegung in den USA. Bereits 1838 plädierte er in Vegetable Diet für den Umstieg auf eine fleischlose Ernährung. Er zählte zu den Gründern der American Vegetarian Society (1850), deren erster Präsident er war. William Alcott und seine Familie lebten einige Zeit mit jener seines Cousins zweiten Grades, guten Freundes und vegetarischen Mitstreiters Amos Bronson Alcott zusammen, dessen Tochter Louisa May, die Verfasserin von Little Women, das heute bekannteste Mitglied der politisch und sozialreformerisch aktiven Familie ist.

William Alcott; Wellcome Collection

Vegetable Diet Defended, mit 24 Seiten mehr Broschüre als Buch, erschien einige Jahre nach dem umfangreicheren Vegetable Diet in London und stellt eine übersichtliche Zusammenfassung von Alcotts Gründen für eine fleischlose bzw. pflanzenbasierte Ernährung dar.

Einleitend definiert er das Essen von Fleisch als Teil einer Kultur, die zu viel Wert auf Materielles und kurzfristige Vergnügen legt. Als negative Auswirkungen dieses von Überfluss geprägten Lebensstils zählt er überfüllte Krankenhäuser, Gefängnisse und Irrenanstalten auf und appelliert an seine Zeitgenoss/innen, dass eine Veränderung dringend notwendig sei. Die Abstinenz von Fleisch ist dabei lediglich ein Aspekt, der aus einer moralischen Perspektive jedoch elementar ist.
Die Frage der Ernährung steht für Alcott im größeren Zusammenhang der Positionierung des Menschen auf der Erde, wobei ein Leben in Harmonie mit sich selbst und der (Um)Welt das Ziel sein sollte. Alle Taten müssten in Einklang mit diesen höheren Ansprüchen stehen. Seine Grundwerte sind dabei Love und Happyness, wobei auf der Basis dieses einzelnen Textes keine nähere Definition seines Weltbildes (zum Beispiel in Bezug auf Religiösität) möglich ist.

love-holiness must be conditionated for in all man’s daily acts, – in his eating and his drinking, as well as in his devotional and industrial duties. It is in the love elements the spirit works immortally. Why then supply to it food that is prepared by a death process, in which pain and suffering are involved?“

(Alcott: Vegetable Diet Defended, S. IV)

Alcott verweist zur Untermauerung seiner Darstellung auf die Antike und zitiert vor allem Porphyrius ausführlich, unter anderem damit, dass eine vegetarische Ernährung besser zu einem Leben passt, in dem Leidenschaften gezügelt werden und der Mensch die Kontrolle über sein Daseins innehat.
Zitate von Forschern und besonders Physiologen untermauern Alcotts Überzeugung, dass der Mensch körperlich mehr zum Frucht-Esser geeignet sei.

Der Hauptteil von Vegetable Diet Defended ist in thematische Kapitel gegliedert, in denen Alcott aus Sicht der Anatomie, Physiologie, Medizin, Politik, Wirtschaft, Erfahrung und Moral für ein Leben ohne Fleisch bzw. tierische Produkte („a diet exclusively vegetable“, S. 1) plädiert, wobei er ökonomische und moralische Argumente für besonders relevant hält.

Anatomisch ist für Alcott klar: Thesen, wonach der Mensch aufgrund seines Gebisses und Verdauungsapparats den Carnivoren zuzurechnen sei, wären überholt.

Physiologisch fasst er die Vorteile einer vegetarischen Ernährung folgendermaßen zusammen: „The vegetable eater has a more quiet, happy and perfect digestion than the flesh-eater“ (S. 2). Diese Formulierung und auch die darauf folgenden Ausführungen zum „Fieber“, das durch den Verdauungsprozess entsteht und bei Vegetarier/innen leichter ausfällt oder zu Körpersäften, liefern eine Momentaufnahme aus jener Zeit, als die Physiologie als naturwissenschaftliche Disziplin in den Kinderschuhen steckte und noch stark von älteren medizinischen Theorien wie der Humoralpathologie beeinflusst war. Mit dem Verweis auf die angeblich höhere Muskel- und Arbeitskraft von Menschen, die pflanzenbasiert lebten, führte Alcott hingegen ein Argument an, das im Laufe der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend an Popularität und Relevanz gewann. Des weiteren schrieb Alcott fleischlos lebenden Menschen eine weniger starke Neigung zum Schwitzen, besseren Atem und eine geringere Anfälligkeit für Übergewicht zu. Seine Überzeugung „Animal food is a root of all evil, so far as temperance is concerned“ (S. 6) entspricht einerseits Theorien der Säftelehre, wurde jedoch auch bis ins 20. Jahrhundert von jenen Vegetarier/innen vertreten, die Fleisch als ein „Reizmittel“ für die neu „entdeckten“ Nerven sahen.

Beim medizinischen Aspekt gibt sich Alcott überzeugt, dass eine vegetarische Ernährung die gesündeste und eine Grarantie für ein langes und beschwerdefreies Leben sei und Menschen auch am widerstandsfähigsten gegen Krankheiten mache. In diesem Zusammenhang rät er vom Konsum von Milch und Eiern ab, da diese ebenso wie Fleisch oft verdorben oder mit Krankheitskeimen, beispielsweise Tuberkulose, kontaminiert seien. In diesem Kontext macht er auch die Praxis der Mast und Stallhaltung für ungesündere Tierprodukte verantwortlich. Ebenso warnt er vor der Verfälschung von Lebensmitteln um sie besser bzw. länger verkaufen zu können.

Auf der politischen Ebene zieht Alcott eine Verbindung vom Ressourcenverbrauch zur Bevölkerungszahl, wobei er nicht nur die Bodenverschwendung für Tierfuttermittel kritisiert, sondern die heute seltsam anmutende These vertritt, dass die Natur aufgrund der durch den Fleischkonsum erzeugten Nahrungsmittelknappheit das Bevölkerungswachstum automatisch hemme.

Ökonomisch argumentiert Alcott ähnlich, allerdings auf individueller Ebene: Er rechnet genau vor, wie viel mehr pflanzliche als tierische Nahrungsmittel sich eine Familie mit dem selben Budget oder bebaubarem Boden leisten kann.

Unter dem Schlagwort der Erfahrung spricht Alcott die Problematik an, dass Nordamerikaner/innen bzw. Brit/innen Fleisch zu essen für normal hielten, da sie oft keine Kenntniss all jener Kulturen und Bevölkerungen haben, die sich – hauptsächlich aus Mangel – pflanzenbasiert ernähren. Mit einem Streifzug rund um den Globus führt Alcott Beispiele für leistungsstarke überwiegend vegetarische Kulturen an. In diesem Zusammenhang widerspricht er auch der These, dass Fleischkonsum der Impuls für die Weiterentwicklung einer Kultur sei. Er sieht diesen eher in der Verfügbarkeit hochwertiger Nahrungsmittel bzw. stellt die Definition der Höherentwicklung generell in Frage.

Alcotts moralischen Hauptargument ist, dass eine vegetabile Kost den Menschen gesünder und länger leben lässt und ökonomischer sei. Er sieht es daher als Pflicht gegen sich selbst, die Gesellschaft und Gott („the Creator“) an, sich fleischlos zu ernähren. Auch das Schlachten von Tieren und die damit verbundenen Grausamkeiten sind für Alcott ein moralisches Argument für den Vegetarismus, besonders in Bezug auf das Gefühlsleben von Kindern.

Abschließend untermauert er mit Zitaten nochmals seinen Appell zur Liebe und zum Glücklichsein: „Love’s laws are universal, embracing the whole creation“ (S. 21).

As the highest representative of Love and Wisdom in this creation,
his acts must be tested with reference to the effection they encourage.“

(Alcott: Vegetable Diet Defended, S. III)

Alcotts Werke fanden nicht nur Verbreitung im englischsprachigen Raum, sondern zählten auch für die ersten Vegetarier/innen in Deutschland und Österreich eine wichtige Lektüre und Argumentationshilfe dar. 1873 erschien erstmals eine deutsche Übersetzung von Vegetable Diet unter dem Titel Die physische Lebenskunst, das einige weitere Auflagen erfuhr.

Vegetable Diet Defended empfiehlt sich für alle an der Geschichte des Vegetarismus Interessierte als Lektüre, weil es die ganze Bandbreite der Argumente gegen das Essen von Tieren jener Zeit komprimiert darlegt. So praktisch Neuauflagen in moderner Typografie oder Übersetzungen sind, hat das virtuelle Blättern in dem geschichtsträchtigen Original besonders viel Charme.

A few Recipes of vegetarian diet 1847

Man stelle sich vor, man stünde mit dieser Rezeptbroschüre aus der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Küche.

Durchaus noch satt vom Frühstück, einem Brei aus Haferflocken oder Maisgriess, beschließt man, zu Mittag lediglich eine Suppe zu essen. Gersten-Brot oder Erbsen-Reis-Suppe? Beides klingt gut und auch die Zubereitung unterscheidet sich wenig: die Zutaten werden stundenlang gekocht und abschließend mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Die Autorin gibt die erforderlichen Mengen in ounces (1 Unze= 28,35g) und quarts (= etwas mehr als 1 Liter) an und empfiehlt die Anschaffung einer Waage, stellt jedoch für alle, die keines dieser Mitte des 19. Jahrhunderts durchaus neumodischen Küchengeräte haben, eine Umrechnung in Löffel zur Verfügung.

Die Hauptgerichte bestehen aus Variationen von Omeletts und „Fritters“, das mit „Krapfen“ übersetzt wird, in diesem Kochbuch aber eher Laibchen ähnelt. Auch diese werden mit viel Eiern hergestellt, obwohl die Autorin in der Einleitung festhält, dass viele Vegetarier/innen auch ohne Ei und Milch kochen. Sie verspricht diesen, in einem Fortsetzungkochbuch passende Rezepte.

Kocht man lieber vegan, empfiehlt es sich, Speisen der Rubriken Zweiter Gang, Beilagen oder Gemüse zuzubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit panierten Kürbisspalten, gebratenen Roten Rüben, Karoffeln und Bohnen?

Wie in den meisten Kochbüchern des 19. Jahrhunderts, umfassen die einzelnen Rezepte keine kompletten Menüs, sondern einzelne Komponenten, die beliebig miteinander kombiniert werden. Die Speisen sind dabei recht einfach und wenig abwechslungsreich gehalten. Zu möglichen Menüs macht die Autorin am Schluss des Rezeptteils Vorschläge und zeigt dabei, dass auch Vegetarier/innen keinesfalls hungrig vom Tisch aufstehen mussten.

Dem Rezeptteil folgt ein Kapitel zur vegetarischen Ernährung, das aus heutiger Perspektive allerdings nur in Hinblick auf den Stand der Ernährungsforschung in der Mitte des 19. Jahrhunderts interessant ist, da es hauptsächlich überholte Thesen und Begrifflichkeiten enthält. Es ist jedoch ein Beispiel dafür, dass Vegetarier/innen zu einer Zeit, als Ernährungswissen keinesfalls weit verbreitet und Teil der Haushaltspraxis war, zu den ersten gehörten, die diesbezüglch Informationen sammelten und aufbereiteten.

Ein Blick in A few Recipes of vegetarian diet lohnt sich vor allem, um einen Einblick in die Gestaltung von Kochbüchern und die vegetarische Ernährung (bzw. eine Variante davon) um 1850 zu bekommen. Und vielleicht liefert es ja Inspiration für das nächste Essen.

Was ist Vegetarianismus? 1855

Unter diesem Titel sind zwei zusammen gebundene Abhandlungen zusammengefasst: Was ist Vegetarianismus und Das Handbuch der vegetarianischen Küche, beide von Emil Weilshäuser herausgegeben, jedoch nicht von ihm verfasst, sondern aus dem Englischen übersetzt.
Die „erste“ vegetarische Bewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war generell international ausgerichtet und sehr gut vernetzt. Besonders in der Anfangszeit bis Ende der 1870er Jahre orientierten sich kontinentaleuropäische Fleischgegner/innen am angloamerikanischen Raum, in dem bereits um die Jahrhundertmitte Publikationen erschienen und Vereine aktiv waren. Dem englischsprachigen Vorbild ist auch die Bezeichnung „Vegetarismus“ geschuldet, die anfangs mit „Vegetarianismus“ eine direkte Übersetzung von „vegetarianism“ war und gegen Ende des 19. Jahrhunderts verkürzt wurde.

Angaben zu den Verfasser/innen macht Weilshäuser keine, vermutlich, da er sie nicht kannte, weil beide Broschüren anonym erschienen waren. Was ist Vegetarianismus heißt im englischen Original Letter to a friend in reply to the question, What is vegetarianism? und erschien 1849 in London bei William Horsell und ist ebenfalls online lesbar1. Bemerkungen im Buch zufolge dürfte der Autor in London gelebt haben. Er beginnt Was ist Vegetarianismus mit der Schilderung, wie er zum Vegetarismus kam: Er ließ das Unbehagen zu, das aus seiner Sicht jeden Menschen gelegentlich erfasste angesichts der „Grausamkeiten […], unter denen die Thierwelt durch die Hand des Menschen leidet und seufzt“ (S. 2). Darum, und um sein geistiges Gleichgewicht zu wahren und nicht durch Erregungszustände zu gefährden, hörte er auf, Fleisch zu essen. Eine Rolle dabei spielte auch die Frage, ob „das Schlachten der Thiere und der Gebrauch ihres Fleisches zur Nahrung […] im wirklichen Einklange mit den gerechten Gesetzen göttlicher Wahrheit und Barmherzigkeit stände?“ (S. 2).
An diese einleitenden Worte anschließend listet der Autor Argumente für den Vegetarismus auf, darunter Genuss, Ersparnis (primär von Boden beim Anbau bzw. dem Tierfutter) und Gesundheit. Krankheiten entstehen seiner Meinung nach hauptsächlich aufgrund einer falschen Lebensweise (heute sagt man dazu Zivilisationskrankheiten) und die Therapie liegt daher in einer Veränderung dieser. Er kritisiert, dass diesem Aspekt in der naturwissenschaftlichen Medizin zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird und das Wissen über die Zugsamenhänge von Ernährung und Gesundheit in der Gesellschaft mangelhaft sei. Schädlich sei Fleisch auch, weil es oft von kranken Tieren stamme: Die Mast und die Aufregung rund um die Transporte zum Markt und Schlachthof sowie bei der Schlachten hätten einen negativen Einfluss auf das Fleisch. Sehr aktuell klingt die Feststellung: „Durch Einführung solcher thierischer Ueberreste in das Centrum unseres Lebens-Organismus nehmen wir in unser System all die Krankheiten auf, denen das Vieh unterworfen ist, und die Verheerungen durch scheinbar unerklärbare Epidemieen haben ohne Zweifel nur zu oft ihren Grund in dieser Ursache“ (S. 7).
Nicht nur in Bezug auf die Gesundheit, sondern auch hinsichtlich der Leistungsfähigkeit sieht der Autor Vegetarier klar im Vorteil und verweist dafür auf Länder, in denen selten Fleisch gegessen wird sowie die Tierwelt, in der Pflanzenfresser zu den ausdauerndsten Arbeitstieren zählen.

Aus physiologischer Perspektive stellt der Autor klar: Das Gebiss des Menschen ähnle jenem von pflanzenfressenden Tieren wesentlich mehr als dem von Karnivoren.

Unter dem Aspekt der Moral sieht der Verfasser von Was ist Vegetarianismus ausschließlich das Töten aus Notwehr als legitim an. Am Beispiel des Londoner Schlachthausviertels Smithfield schildert er anschaulich die verrohende Wirkung des gewaltsamen Umgangs mit Tieren, stellt dabei – im Gegensatz zu den meisten Tierschützer/innen – aber klar, dass es sich dabei nicht um ein charakterliches Problem der Fleischer handle, denen er Tugend und Menschlichkeit nicht absprechen möchte.

Dem oft gehörten Einwand „ Was sollen wir denn dann noch essen“ bringt der Autor angesichts der Vielfalt der vegetabilischen Lebensmitteln kein Verständnis entgegen und wirbt überzeugt für einen „nicht mit Blut bedeckten“ Haushalt (S. 14), auch im Interesse der Erziehung der Kinder.

Abschließend greift der Autor die Eingangsfrage „Was ist Vegetarianismus“ auf und deklariert diesen als nicht nur voller Vorteile für das Individuum, sondern betont ebenso das sozialreformerische Potential, das nicht weniger als die Verbesserung der Lage der Menschheit bewirken könne. Die vegetarische Bewegung sei eng verwandt mit dem Tierschutz, dem Einsatz gegen die Sklaverei und der Mäßigungs- und Antialkohol-Bewegung.

Was ist Vegetarianismus ist Alcotts Broschüre sehr ähnlich. Es ist eine Spur weniger faktenbasiert und sachlich, sondern moralisierender und emotionaler geschrieben und liefert inhaltlich nicht ganz so ausführliche Argumente wie Vegetable Diet Defended. Beide sind jedoch durchaus beispielhaft für die Art, wie Broschüren für die Verbreitung des Vegetarismus im 19. Jahrhundert abgefasst wurden – zuerst in England und den USA und mit etwas Verzögerung in Mitteleuropa.

Weilshäusers Übersetzung nimmt dabei zeitlich eine Vorreiterrolle an, gelang jedoch erst mit Beginn der vegetarischen Vereinstätigkeit zu breiter Rezeption.

Sein Rezeptheft erfuhr hingegen zu keiner Zeit große Resonanz, was zum Beispiel von Eduard Baltzer mit den Unterschieden zwischen der englischen und deutschen Küche erklärt wurde.

Das Handbuch der vegetarianischen Küche 1855

In einer kurzen Einleitung hält der Autor bzw. die Autorin fest dass sie trotz des geringen Umfangs der Broschüre alles Grundsätzliche zur vegetarischen Kochpraxis vermitteln will. Für ausführlichere Informationen verweist sie auf Vegetarian Cookery by a Lady [= Martha Brotherton, 11821]2.

Die Rezepte sollten drei Bedingungen erfüllen, nämlich gesund, billig und an die Essgewohnheiten der Leser/innen angepasst sein. Um letzteres zu erreichen ist das Handbuch in drei Teile zu unterschiedlichen Ernährungsstilen geteilt: Rezepte für eine reichhaltige, aufwendige Tafel auf der normalerweise viel Fleisch zu finden ist; Anleitungen für den Durchschnittshaushalt, der auf Basis von Gemüse und „mehlhaltigen Substanzen“ kocht und dazu regelmäßig Fleisch kombiniert und Tipps für all jene, die nach den Prinzipien der einfachen und naturgemäßen Küche ihr Essen zubereiten wollen. Die Rezepte umfassen jeweils Frühstück, Mittagessen und Abendessen.

Ähnlich wie in A few Recipes of vegetarian diet sind die meisten Rezepte fleischlose Varianten typisch englischer Gerichte. Es ist somit durchaus nachvollziehbar, dass Weilshäusers Übersetzung in Deutschland wenig Publikum fand.
Wer aber schon immer fleischlose Pasteten- und Puddingvariationen oder vegetarisches Hachi(y)s ausprobieren wollte, sollte unbedingt einen Blick hinein werfen.

 

1O.V.: Letter to a friend. London: William Horsell 1849; online unter: https://wellcomecollection.org/works/n7kynyud/items?canvas=1&langCode=eng&sierraId=b24921427.

2Zu den ersten vegetarischen Kochbüchern vergleiche: https://archive.org/details/b21530877/page/n10.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Pack (7. April 2020). Vegetarisch digital in der British Library. Vegetarisch in Wien um 1900. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/v60d


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.