“Guter häuslicher/ Vorzüglicher/ Vorzüglicher vegetarischer Mittagstisch”
Inserate wie diese fanden sich um 1900 regelmäßig in Wiener Zeitungen. Damit boten Privatpersonen Fremden an, das Mittagsessen bei ihnen in der Wohnung einzunehmen. Diese Anzeigen veranschaulichen ein Phänomen der Jahrhundertwende, bei dem vegetarisches Essen eine Option unter vielen war.
Zur Definition des Mittagstisches
Der Begriff Mittagstisch ist mehrdeutig und wurde parallel in unterschiedlichen Bedeutungen benutzt:
Inserierte jemand einen Mittagstisch in der Zeitung, war damit ein regelmäßiges Mittagessen gegen Unkostenbeitrag in einer Privatwohnung gemeint.
Früher bezeichnete Mittagstisch darüber hinaus generell die Mittagsmahlzeit. In dem Kochbuch Erprobte Rezepte für 30 teils fleischfreie Menüs für den bürgerlichen Mittagstisch (1914) publizierte der Wiener Heller-Verlag zum Beispiel Rezepte für die damals in bürgerlichen Haushalten üblichen drei Gänge (Suppe, Hauptspeise, Nachspeise)1. Entgegen der Ankündigung im Titel sind darunter jedoch kaum komplette Mittagessen ohne Fleisch oder Fisch, sondern lediglich einige wenige vegetarische Vor- oder Hauptspeisen, darunter Spinatknödel mit Schwammerlsauce oder „Makkaroni au gratin“ mit Fisolensalat. Das zeigt die Problematik, tatsächlich und verlässlich vegetarisches Essen zu bekommen. Mittagstische konnten diese Lücke füllen, auch bei geringer Nachfrage, da ohnehin nur eine Handvoll Personen verköstigt wurden.
Der Begriff Mittagstisch konnte auch ein Mittagsmenü, eine günstige Kombination von Vor-, Haupt- und Nachspeise, meinen.
Die karitative Verköstigung von Armen, durch Privatpersonen oder Vereine, wurde ebenfalls als Mittagstisch bezeichnet. So bot die Wirtin Magdalena Ramharter in ihrem vegetarischen Restaurant im Ersten Bezirk in Wien einen besonders günstigen Mittagstisch für mittellose Studenten an.
Im Folgenden ist, wenn von Mittagstisch die Rede ist, die erstgenannte Variante gemeint.
Am Mittagstisch trafen sich die Interessen der Gastgeberinnen und Gäste
Mittagstische waren ein Phänomen der Zeit des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie bedienten die Nachfrage nach einem leistbaren Mittagessen nahe des Arbeitsorts und stellten für die Gastgeber/innen ein zusätzliches Einkommen dar. Hintergrund dafür waren die ökonomischen Veränderungen: Die Stadterweiterung und neue Beschäftigungsformen jenseits des Handwerkerhaushalts vergrößerten die Distanz, die Arbeitnehmer/innen täglich zwischen Wohn- und Arbeitsort zurücklegen mussten. Das betraf in extremer Form Arbeiter/innen, die meist weit entfernt von der jeweiligen Fabrik oder Baustelle ihre Unterkunft hatten und sich öffentliche Verkehrsmittel (so es sie gab) nicht leisten konnten. In abgemilderter Form waren auch Beamte und Angestellte (beispielsweise im Handel oder in Büros) von diesem Problem betroffen. Sie stellten die Kundschaft für die Mittagstische, da sie eher als Arbeiter/innen über die finanziellen Mittel und eine ausreichende Mittagspause verfügten.
Die Mittagstische füllten zudem eine Lücke in der Gastronomie um 1900. Auch dort, wo viele Lokale waren (wie in der Wiener Innenstadt), wurden täglich leistbare Mittagessen nicht in dem Ausmaß angeboten, in dem sie nachgefragt wurden. Nachhaltig Abhilfe schufen erst ab den 1920er Jahren Großküchen wie die WÖK (Wiener öffentliche Küchenbetriebsgesellschaft)2 oder Betriebskantinen, die sich die schnelle, billige und trotzdem qualitätsvolle Verpflegung der arbeitenden Bevölkerung zum Anliegen machten. Restaurants und Wirtshäuser schieden zudem für jene aus, die – wie Vegetarier – bestimmte kulinarische Bedürfnisse hatten oder die zum Mittagsmahl keinen Alkohol konsumieren wollten (oft ohne Alternative in Lokalen). Auch für Frauen, die nicht alleine essen gehen wollten, konnte ein Mittagstisch eine Alternative sein.
Für die Anbieter/innen waren die Mittagstische ein Zuverdienst in Zeiten hoher Lebenshaltungskosten. Die Gastgeber/innen waren vielfältig: Familien nahmen zusätzliche Esser auf, um das Haushaltsbudget aufzubessern. Für alleinstehende, unverheiratete oder verwitwete Frauen des Bürgertums war das Kochen für regelmäßige Gäste eine der wenigen akzeptierten und praktikablen Verdienstmöglichkeiten. In Zeiten vor staatlichen Pensionszahlungen konnte ein Mittagstisch auch ein notwendiges Einkommen im Alter sein, wie vermutlich bei jener „gewesene[n] Herrschaftsköchin“, die ihre Erfahrungen in einem „hochfürstlichen Hause“ Mittagsgästen zukommen lassen wollte3.
Gewünscht war (wohl von beiden Seiten) oft eine längerfristige gegenseitige Bindung, so boten manche Betreiberinnen von Mittagstischen auch monatliche „Abos“ an.
Die Mittagstische können – in geringerem Ausmaß – als ein bürgerliches und kulinarisches Pendant zum „Bettgeher“ betrachtet werden.
Mittagstische als informelle Initiativen
Vermutlich unterlagen die Mittagstische keinen gesetzlichen Regelungen. Sie fielen aufgrund ihrer geringen Gästezahl wohl nicht unter das Gast- und Schankrecht. Betreiberinnen mussten demzufolge im Gegensatz zu Wirtsleuten nicht um eine Konzession ansuchen.
Auch deswegen sind heute Werbeinserate die einzige Quelle für diese Form der Mini-Gastronomie. Diese lassen in den meisten Fällen keine Schlüsse auf die Identität der Anbieterinnen zu (ein Abgleich der Adressen mit Adressbüchern führt nur zu einem positiven Ergebnis, wenn Wohnungseigentümerinnen einen Mittagstisch veranstalteten, nicht jedoch bei Mieterinnen). Wurde der Mittagstisch mittels Flyern oder Mundpropaganda beworben, hat er gar keine Spuren hinterlassen. Daher können keine quantitativen Aussagen über dieses Phänomen getroffen werden. Die einzelnen Beispiele aus Wiener Tageszeitungen werfen lediglich Schlaglichter auf diese Form der Verköstigung um 1900.
Vegetarische Mittagsmahlzeiten als eine Variante unter vielen
Betrachtet man die Anzeigenseiten von Tageszeitungen wie dem Neuen Wiener Tagblatt (das besonders viele Inserate schaltete) oder beispielsweise der Neuen Freien Presse, dann fällt die Vielfalt der Kost bei Mittagstischen auf: Interessierte hatten unter anderem die Wahl zwischen „Hausmannskost“4, „böhmischer“5, bürgerlicher, oder „vorzüglicher ungarischer Küche“6 oder „israelitischer Mittagskost“ (damit war wohl koscheres Essen gemeint)7. War für jemanden nicht das Passende dabei, gab es die Möglichkeit, selbst per Annonce nach einem geeigneten Mittagstisch zu suchen, was ebenfalls viele Interessent/innen machten. Manche Suchende boten Tauschgeschäfte für das Mittagessen an, zum Beispiel Klavierunterricht oder fremdsprachige Konversation.
Vegetarische Mittagsessen waren eine Variante innerhalb dieses sehr vielfältigen Spektrums. Sie bilden die Bandbreite fleischloser Ernährung um 1900 ab: So wurde „Zubereitung nach Dr. Lahmann“ angeboten oder vegetarischer „Braten“. Ein Mittagsessen mit hauptsächlich „gutem Gemüse“ konnte ebenso genossen werden wie zusätzlich ein Abendtisch8.
Vom Mittagstisch zum Speiselokal und umgekehrt
Für die Gäste der Mittagstische waren diese wohl vor allem aufgrund der Erreichbarkeit eine Alternative zu Restaurants. Das gesellige Beisammensein könnte eine weitere Motivation gewesen sein, um das Mittagessen täglich am selben Ort und oft mit denselben Tischgenoss/innen einzunehmen. Die „angenehme Gesellschaft“ oder der Umstand, dass „anständige Fräulein[s]“ oder „distinguierte Damen“ zu den Gesprächspartner/innen beim Essen zählten, wurde in Inseraten ebenfalls hervorgehoben9.
Auffällig ist bei den vegetarischen Mittagstischen, die in Wiener Zeitungen inseriert waren, dass sich ein fließender Übergang zu permanenten Speiselokalen feststellen lässt. Ferdinand Kaiser zum Beispiel betrieb von 1901 bis 1908 im 7. Bezirk das vegetarische Restaurant „Gesundheit“. Nach dessen Schließung bot er zumindest 1911 vegetarische Mittagstische an. Ob er sein Lokal aus Altersgründen aufgegeben hatte und der Mittagstisch eine geplante Nebentätigkeit in der Pension war, oder ob er aus wirtschaftlichen Gründen „downsizen“ musste, konnte nicht eruiert werden.
In der Himmelpfortgasse 9 im 1. Bezirk lud Marie Schlauch von Linden 1911 zuerst Gäste zum Mittagstisch und eröffnete an dieser Adresse im selben Jahr das vegetarische Restaurant „Austria“, das vermutlich bis zum Ersten Weltkrieg bestand10. Hier dürfte der Mittagstisch einen erfolgreichen Probelauf für einen umfassenderen Gastro-Betrieb dargestellt haben.
Resümee
Wien verfügte in der Zeit um 1900 über eine Handvoll vegetarischer Restaurants. Die Existenz vegetarischer Mittagstische zeigt, dass es durchaus Nachfrage nach einem weiteren kulinarischen Angebot ohne Fleisch gab. Unterschiedliche Personen erfüllten dieses auf zwangslose Weise – was auch bedingt, dass die Mittagstische wenig Spuren hinterlassen haben.
Quellen:
1Das Buch erschien im Verlag ohne Angabe einer Autorin; online unter https://www.digital.wienbibliothek.at/urn/urn:nbn:at:AT-WBR-135401.
2Zur WÖK siehe die Einträge im Wien Geschichte Wiki, online unter https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/W%C3%96K und im Weblexikon der Wiener Sozialdemokratie, online unter https://www.dasrotewien.at/seite/wiener-oeffentliche-kuechenbetriebsgesellschaft-woek.
3Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 10.9.1890: 20.
4Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 9.10.1890: 20.
5Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 9.9.1890: 16.
6Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 9.10.1890: 20.
7Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 19.10.1890: 24.
8Inserate. In: Neues Wiener Tagblatt, 20.7.1911: 45; Reichspost, 27.8.1916: 28; Neue Freie Presse, 10.7.1898: 32 und Neues Wiener Tagblatt, 13.10.1911: 42.
9Inserate. In: Neues Wiener Tagblatt, 27.4.1890: 16; Ebenda, 2.3.1890: 16 und Ebenda, 19.9.1890: 18.
10Inserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 13.10.1911: 42; Lehmann 1912 (Stichwort „Vegetarier-Kost“), 1913 (Stichwort „Speisehaus“) und 1914 (Eintrag zu Marie Schlauch im Einwohnerverzeichnis) und Stelleninserat. In: Neues Wiener Tagblatt, 2.3.1912: 40.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Pack (1. August 2024). Vegetarische Mittagstische. Vegetarisch in Wien um 1900. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/124e0
Diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org und in unseren Newsletter aufgenommen.
Ulrike Stockhausen (Community Management von de.hypotheses)
Vielen Dank! Weiterhin viel Spaß beim Lesen der Blogbeiträge. BP