Vegetarisches auf Ausstellungen

Ausstellungen hatten um 1900 eine Bedeutung, die weit über jene von Konsum-, Freizeit- oder Gesundheitsmessen heute hinausging. Sie waren das „wichtigste Medium der Popularisierung des neuesten wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Wissens“[1]. Neben der Verbreitung von Information dienten sie auch der Vermittlung gesellschaftlicher Prinzipien und Normen. Die Präsenz des Themas Vegetarismus auf Hygiene- oder Haushalts-Ausstellungen kann als Indikator für den Stellenwert der fleischlosen Ernährung gesehen werden.

Die Entwicklung des Ausstellungswesens
Warenausstellungen entwickelten sich Ende des 18. Jahrhunderts aus Präsentationen von (Kunst-)Gewerbeprodukten[2]. Ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts stellten Hersteller von Gebrauchsgegenständen, Lebensmitteln, Konsumgütern oder Maschinen ihre Produkte auf Landes- und Gewerbeausstellungen zur Schau. Organisiert wurden die Veranstaltungen meist von Vereinen, deren Entwicklung eng mit jener des kommerziellen Ausstellungswesens verbunden war[3]. Die 1880er und 1890er Jahre waren die Zeit der großen Industrieausstellungen[4]. Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts erfolgte die Spezialisierung: Elektrizitätsausstellungen (wie 1883 in Wien) sollten beispielsweise zur Popularisierung dieser neuen Form der Energiegewinnung beitragen und Hygieneausstellungen widmeten sich einigen der brennenden Fragen der Zeit wie den sanitären Verhältnissen in Großstädten oder der Gesundheit der Bevölkerung.

Ausstellungen richteten sich primär an Konsument/innen, im Gegensatz zu Messen. Letztere waren im Zeitalter des Merkantilismus die zentrale Schnittstelle zwischen Produzenten und Händlern gewesen. Ob Textilien oder Bücher: Händler hatten einen Großteil ihres Sortiments direkt auf den jährlichen Messen gekauft, von denen die bedeutendste in Leipzig stattfand. Mit der Industrialisierung entwickelten sich die Großveranstaltungen von Waren- zu Mustermessen[5]: Vor Ort präsentierten Hersteller nicht mehr den kompletten Lagerbestand, sondern Muster und nahmen Bestellungen auf, die sie anschließend auslieferten. Das Prinzip Schauen und Vergleichen bestimmte auch die Ausstellungen. Im Mittelpunkt stand die Präsentation von Objekten. Deren aufwendige und kunstvolle Inszenierung dienten der Repräsentation, der Vermittlung symbolischer Bedeutungen (insbesondere von Fortschritt und Modernität) bzw. dem Marketing von Ideen und Produkten.

Die Weltausstellungen
Eine Sonderrolle nahmen dabei die Weltausstellungen ein. 1851 bestaunten über sechs Millionen Besucher/innen auf der ersten Weltausstellung im eigens errichteten Crystal Palace, einer riesigen Eisen- und Glaskonstruktion im Londoner Hyde Park, zehntausende Objekte. Die Leistungsschau der Superlative setzte Maßstäbe nicht nur für alle späteren Weltausstellungen, sondern für das Ausstellungswesen im 19. Jahrhundert insgesamt. Der Ehrgeiz der Great Exhibition war nicht weniger als „die Industrie-Erzeugnisse aller gebildeten Völker der Erde zu einer vergleichenden Zusammenstellung“ zu präsentieren um „den Standpunkt der industriellen und künstlerischen Entwicklung der ganzen Menschheit durch Proben ihrer Erzeugnisse“ darzustellen[6]. Diesen Wunsch nach Vollständigkeit hatten die Weltausstellungen mit einem anderen Leitmedium des 19. Jahrhunderts, der Enzyklopädie, gemein. Der umfassende Anspruch spiegelte sich in der Architektur und in der Größe der Ausstellungsfläche wider.

So wurde für die fünfte Weltausstellung, die vom 1. Mai bis zum 2. November 1873 in Wien stattfand, der damals weltweit größte Kuppelbau errichtet[7].

Die Rotunde im Prater beherbergte, bis sie 1937 abbrannte, zahlreiche weitere Ausstellungen und Messen. Bild: Weltausstellungs-Palast; Verlag Eduard Hölzel ©Technisches Museum Wien; Quelle: Wiener Weltausstellung

1873 war sie das Zentrum der Ausstellungsstadt, die aus der Rotunde selbst, vier großen Hallen und um die 200 Pavillons und anderen Gebäuden bestand[8]. Nach Ländern unterteilt präsentierten die Teilnehmer Maschinen und damit hergestellte Waren, Kunstgegenstände, Literatur, landwirtschaftliche Rohstoffe und daraus erzeugte Produkte. Für die Geschichte des Vegetarismus ist eine Pflanze von Bedeutung, die japanische Aussteller mitgebracht hatten: Die Sojabohne weckte das Interesse des Agrarwissenschafters Friedrich Haberlandt (1826-1878) von der Wiener Hochschule für Bodenkultur. In den folgenden Jahren unternahm er Anbau- und Verarbeitungsversuche mit der Leguminose, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht Teil der westlichen Agrarkultur war. Haberlandts Tod beendete die durchaus erfolgreichen Experimente. Bis Sojamilch und Tofu einen fixen Platz in der europäischen vegetarischen Küche bekamen, sollte es noch einige Jahrzehnte dauern. Das kurze Gastspiel der Sojabohne auf Äckern in den 1870er Jahren illustriert trotzdem die engen Wechselbeziehungen von Ausstellungen und Innovationen im industriellen oder landwirtschaftlichen Bereich.

Von Sojaschnitzel konnten die Vegetarier/innen in Wien 1873 nur träumen, wie Notizen im Vereinsblatt für Freunde der natürlichen Lebensweise (Vegetarianer) belegen: Vegetarier, die aus Deutschland zur Weltausstellung anreisten, baten ihre Wiener Gesinnungsgenossen im Vorfeld um fleischfreie Verpflegungstipps[9]. Diese gestalteten sich bescheiden: Lediglich die Restauration Teifel in der Feuerwerksallee (seit 1873: Ausstellungsstraße) wurde als Ort genannt, wo man Grahambrot und Käse bekommen konnte[10]. Dieses Beispiel zeigt die zwiespältige Position der Vegetarier/innen zu Beginn der 1870er Jahre: Einerseits waren sie Teil des informationshungrigen und fortschrittfreundlichen Bürgertums, das zum Kernpublikum der (Welt-) Ausstellungen zählte. Andererseits standen sie durch ihre Entscheidung, kein Fleisch zu essen, keinen Alkohol zu trinken bzw. generell genügsam zu leben, bei bürgerlichen Veranstaltungen abseits, da diese immer auch opulentes Essen mit einschlossen. Die Weltausstellung war nicht zuletzt wegen der Möglichkeiten zur kulinarischen Weltreise ein Besuchermagnet.

Die Ausstellung für Volksernährung 1894
Angesichts der Zunahme der industriellen Produktion in Europa und der Importe von Waren konzentrierten sich die Organisatoren von Ausstellungen abseits der Weltausstellungen zunehmend auf einzelne Fachgebiete. Zwischen einem umfassenden Anspruch und der Spezialisierung ist die Ausstellung mit dem sperrigen Titel „Internationale Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen, Verkehrsmittel und eine specielle Sport Ausstellung“ im Wiener Prater einzuordnen. Am 20. April 1894 von Kaiser Franz Joseph eröffnet, wurde die Ausstellung aufgrund des Besucheransturms in die Rotunde (am ursprünglich letzten Tag, dem 10. Juni, wurde die 500 000. Besucherin begrüßt[11]) um einige Wochen bis Anfang Juli 1894 verlängert.

Inserat aus: Bade- und Reisejournal, 20.5.1894: 11; online auf ANNO

Der Veranstalter, der Verein zur Verbreitung landwirtschaftlicher Kenntnisse, begründete die breite Thematik mit der außerordentlichen Bedeutung, welche „die Ernährung des Volkes […], Sanitätseinrichtungen ebenso wie die Entwicklung des Verkehrs für das wirtschaftliche Gedeihen der Nationen und Staaten besitzen, sowie der Tathsache, dass die genannten Factoren zu den mächtigsten Pfeilern gehören, auf welche gestützt die moderne Kultur sich fortentwickelt“[12]. Obwohl privat organisiert, sahen die meisten Veranstalter Ausstellungen nicht nur als Produktpräsentationen, sondern als Beitrag zur Gestaltung und Entwicklung der Gesellschaft bzw. des Staates unter dem Leitgedanken der Modernität und des Fortschritts. Ausstellungen um 1900 waren ein zentrales Medium, in dem sich die Bedeutung von industrieller und technischer Innovation als Teil des bildungsbürgerlichen Wertekanons widerspiegelt[13]. Technischer und sozialer Fortschritt wurden dabei oft gemeinsam gedacht, oder wie eine Wiener Zeitung über die Ausstellung für Volksernährung schrieb: „Der sozialreformatische Zug der Zeit durchweht dieses Unternehmen“[14].
Die Entscheidung der Aussteller, das Thema Vegetarismus ins Programm aufzunehmen, zeigt, dass Anfang der 1890er Jahre Vegetarismus bekannt und gesellschaftlich präsent war und dass Vegetarier/innen als Akteur/innen betrachtet wurden, die nützliche Beiträge zum Ernährungsdiskurs bzw. der „sozialen Frage“ leisten konnten. Als Reaktion auf die Ankündigung, dass „eine besondere Abtheilung für die Demonstration des Princips der fleischlosen Kost (Vegetarianismus) eingeräumt werden“ wird[15], bot der Wiener Vegetarierverein an, deren Gestaltung zu übernehmen. Zu diesem Zweck wurde im Sommer 1893 innerhalb des Vereins ein Ausstellungs-Komitee gebildet[16]. Dessen Mitglieder riefen zu Geld- und Produktspenden auf und sammelten Ideen zur Dekoration.

Der Ausstellungsteil zur „Volksernährung“ in der Nordostgallerie der Rotunde umfasste Module zu einzelnen Nahrungsmittelgruppen (darunter die vegetarischen), die Präsentation von Maschinen, Schauküchen und Haushaltswaren sowie Kostlogen, in denen Essen verkauft wurde. Der zu jener Zeit breit thematisierten Problematik der „Verfälschungen“ von Lebensmitteln war eine eigene Abteilung gewidmet.
Die Mitarbeiter/innen des Vegetariervereins hatten ihren Stand mit großem Aufwand dekoriert. Den Hintergrund bildeten auf einer Länge von zwölf Metern Grünpflanzen. „Hoch oben, weithin sichtbar, leuchtete mit goldenen Lettern auf schwarzem Grunde der Titel >Wiener Vegetarier-Verein<. Darunter befanden sich große, in Farben künstlerisch gemalte und ebenso schön eingerahmte Tafeln mit Aussprüchen […] über den Vegetarismus. Unter und zwischen diesen Tafeln waren die lebensgroßen Portraits der bedeutendsten Vertreter des Vegetarismus und der Humanität […] angebracht. […] Unter diesen Bildern […] erhoben sich, von der Platte des Tisches terassenförmig aufsteigend, Hunderte von Gläsern […] mit eingemachten Früchten und Gemüsen, außerdem Cerealien, Obst, Backwerk, Brot, Kuchen usw.“[17]. Vegetarische Snacks, die von den Betreibern vegetarischer Restaurants zur Verfügung gestellt wurden, konnten nicht nur betrachtet, sondern auch gekauft werden. Ergänzt wurde die Präsentation durch Flugblätter und Literatur zum Thema Vegetarismus.

Der vegetarische Ausstellungsbereich stieß bei den Besucher/innen durchwegs auf positive Resonanz[18]. In den Medien wurde er nicht oft erwähnt, jedoch als „ganz besonders sehenswert“ bezeichnet[19]. Die häufigsten Kommentare waren im Sinn davon, dass die Ausstellung zeige, „daß der Vegetarier weder Hunger noch Durst leidet und daß auch für ihn der Präsentirteller der Natur eine abwechslungsreiche Fülle culinarischer Genüsse bietet“[20]. Mit der Präsentation pflanzlicher Nahrungsmittelvielfalt war es dem Wiener Vegetarierverein vor allem gelungen, das Vorurteil, Vegetarier/innen hätten nur eine bescheidene Auswahl beim Essen, zu entkräften.

Honoriert wurde die Arbeit des Wiener Vegetariervereins auch durch das Ausstellungskomitee: Der Verein bekam für seine Präsentation die Silbermedaille verliehen[21]. Die Prämierung von Ausstellern war ein fixer Bestandteil der Schauen des 19. Jahrhunderts und macht deren Wettbewerbscharakter deutlich. Nicht nur zahlreiche Produzenten präsentierten ihre Waren und gaben so den Besucher/innen die Gelegenheit zum Vergleich, sondern auch Ideen wurden nebeneinander und in Konkurrenz zueinander vorgestellt. Neben den Vegetariern hatten die Organisatoren beispielweise auch den Wiener Schlachthof zur Präsentation eingeladen. Kritik übten der Wiener Vegetarierverein in diesem Zusammenhang an der Platzeinteilung, weil sich sein Stand in unmittelbarer Nähe der Darbietung von Fleischwaren und Alkohol befand[22]. Diese dominierten die Ausstellung insgesamt, die räumlichen Verhältnisse der Ausstellung für Volksernährung können dabei durchaus als symbolisch für den Stellenwert des Vegetarismus Ende des 19. Jahrhunderts gesehen werden: Er war ein anerkanntes Nischenprodukt.

In Zusammenhang mit der Ausstellung für Volksernährung hatte der Wiener Vegetarierverein das Anliegen vieler Ausstellungen folgendermaßen umrissen: „Die meisten Ausstellungen haben fast nur den Zweck, die Produkte der höchsten Kultur vorzuführen; Industrielle, Landwirte und Künstler wetteifern, ihr bestes Können vorzuführen, wobei die ausgestellten Gegenstände sich durch kunstvolle Ausführung, aber auch hohe Preise gegenseitig übertreffen“[26]. In der eben thematisierten Ausstellung 1894 sollten stattdessen Produkte und Haushaltstipps präsentiert werden, die sich ohne großen finanziellen, organisatorischen oder intellektuellen Aufwand in den Alltag von Bürgerlichen und Arbeiter/innen integrieren ließen. Den Organisatoren der Ausstellung war es ein Anliegen, die Alltagsernährung breiter Massen zu thematisieren. Damit positionierten sie sich bewusste im Gegensatz zu den Kochkunstausstellungen.

Die Ausstellung für bürgerliche Kochkunst 1899
Die erste Kochkunstausstellung in Wien hatte im Jänner 1884 auf Initiative von Eduard Sacher (dem Erfinder der gleichnamigen Torte) stattgefunden. Gastronomen und Firmen überboten sich dabei an kunstvollen Inszenierungen von Zuckerbäckereien, Fleisch- und Fischspeisen, konservierten und frischen Lebensmitteln und Getränken[27]. Während Bäcker mit Graham- und Pumpernickelbrot Reformprodukte präsentierten, war das Thema fleischlose Ernährung nicht vertreten.

Vor der Zeit standardisierter Messestand-Architektur überboten sich die Aussteller in opulenten, kreativen Präsentationen. Bild aus: Das interessante Blatt, 10.1.1884: 2; online auf ANNO

Obwohl die kulinarische Leistungsschau ein großer Publikumserfolg war, fand eine weitere Kochkunstausstellung erst vierzehn Jahre später statt. In der II. Kochkunstausstellung konnten die Besucher/innen im Jänner 1898 in den Sofiensälen kunstvoll arrangiertes Obst und Gemüse bestaunen[28], explizit in Zusammenhang mit einer vegetarischen Ernährungsweise standen diese Präsentationen jedoch nicht. Die Ausstellung war von Verbänden Wiener Wirte und Hoteliers organisiert worden und dementsprechend stand die Arbeit professioneller Köche im Mittelpunkt.

Die Ausstellung für bürgerliche Kochkunst, veranstaltet vom Wohltätigkeitsverein Gesellschaft vom Blauen Kreuze, im folgenden Jahr repräsentierte demgegenüber die Alltagsküche und die Leistungen der Wiener Hausfrauen. Über 380 private und kommerzielle Aussteller/innen präsentierten vom 16. September bis 16. Oktober 1899 in den Ausstellungsräumen der Gartenbau-Gesellschaft am Parkring Nahrungsmittel und andere Produkte wie Kochbücher oder Küchengeräte. In Kostlogen wurden Speisen zum Verzehr vor Ort verkauft. Viele Wienerinnen waren dem Aufruf gefolgt, Gekochtes und Gebackenes in der Ausstellung anzubieten.

Plakat Kochkunstausstellung 1899 © Albertina Ausstellung für bürgerliche Kochkunst, k.k. Gartenbaugesellschaft Wien 1899, Inv. DG 2003/1621/1, Druckgraphik 1899, In: Albertina Sammlungen online, Zugriff 4.11.2017
Erstmals war auch das Thema Vegetarismus auf einer Kochkunst-Ausstellung vertreten. Der vegetarische Beitrag wurde von Franz Kanitsár vom Wiener Vegetarierverein organisiert und finanziert[29]. Auf seine Initiative waren „drei Vegetarierküchen mit den Fleischküchen in Wettkampf getreten“[30]. Kanitsár gestaltete ein Ausstellungsmodul zur vegetarischen Küche eines Privathaushalts und präsentierte sein kurz davor erschienenes Kochbuch Wie die österreichischen Vegetarier kochen. Karl und Magdalena Ramharter vom gleichnamigen, ältesten Wiener vegetarischen Restaurant stellten Speisen zur Verfügung, um den Ausstellungsbesucher/innen einen Eindruck von den Menüs eines bürgerliches Lokals ohne Fleisch zu vermitteln. Besondere Beachtung fand eine vegetarische Hochzeitstafel, die Maria Jurak vom vegetarischen Restaurant Wohlfahrt (in der Spiegelgasse) gestaltet hatte. Ein Reporter zeigte sich davon beeindruckt: „Die einzelnen Schüsseln sind mit solchem Geschick arrangiert, daß Niemand ahnen würde, daß bei der Zubereitung all‘ dieser Speisen das Fleisch fehlte. Fisch, Braten, kurz Alles, was zu einem feinen Diner gehört, findet sich auf dieser geschmackvoll arrangirten Tafel, aber Alles aus vegetarischen Stoffen hergestellt, und dabei blinkt in einem Kübel der Silberhals einer Champagnerflasche, die allerdings nur Apfelchampagner enthält“[31]. Wie dieser Zeitungsartikel veranschaulicht, war die Resonanz auf den vegetarischen Ausstellungsteil positiv und die Teilnahme wurde von den Organisatoren als Erfolg gewertet. Die Vegetarier/innen hatten überzeugend veranschaulicht, dass die vegetarische Küche für jeden Haushalt und jeden Anlass die passenden Rezepte bieten konnte. Maria Juraks und Karl Ramharters Beiträge wurden von der Ausstellungs-Jury mit Preisen honoriert.                                 

Die Allgemeine Hygienische Ausstellung 1906
Über kulinarische Aspekte hinaus erfolgte die Thematisierung des Vegetarismus auf der Allgemeinen Hygienischen Ausstellung im Jahr 1906.

Hygiene war eine der zentralen gesellschaftspolitischen Leitideen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts[32]. Das Konzept der Hygiene umfasste die Gesundheit des Einzelnen und ging dabei weit über die heutige Definition von Hygiene hinaus. Beispielsweise zählten Ernährungsfragen auch zum Bereich der Hygiene. Neben dem individuellen Wohlergehen standen immer auch die Entwicklung der Gesellschaft und die Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt im Mittelpunkt des Interesses. Zu den Akteur/innen der „Hygienebewegung“ zählten Wissenschaftler (ab den 1880er Jahren war die Hygiene institutionell verankert), staatliche bzw. kommunale Stellen sowie Vereine und Aktivist/innen, primär des Bürgertums. Sie betrieben Forschung und entwickelten Therapien, beispielsweise zur Bekämpfung von Seuchen wie Cholera, setzten Maßnahmen wie den Ausbau der Kanalisation oder Müllabfuhr und wandten sich mit Belehrungen an die Bevölkerung.
Die Lebensreformbewegung stand in enger Wechselbeziehung zu den Hygienediskursen, ohne deckungsgleich zu sein.

Inserat aus: Das interessante Blatt, 21.5.1906: 19; online auf ANNO

Die Wiener Hygiene-Ausstellung sollte – so der Präsident des Ausstellungskomitees, der Stadtrat Roderich Krenn – „auf humanitärer Basis ruhend, das Volk bilden und belehren“[33]. Im Ausstellungskomitee hatten sich neben Verwaltungsbeamten „Wissenschaft und Gewerbefleiß […] vereint“[34], um in der Rotunde zwischen 12. Mai und 16. Juni 1906 über 1 100 Aussteller zu koordinieren. Aufgeteilt auf zehn thematische Gruppen wie Wohnen, Nahrungsmittel oder öffentliches Gesundheitswesen präsentierten sich Vereine, Firmen und kommunale Stellen.

Die Stände Nummer 141 bis 157 nahm eine gemeinsame Präsentation unter der Regie des Naturheilvereins ein, an der sich auch der Wiener Vegetarierverein beteiligte[35]. Die Vegetarier/innen steuerten Literatur und Werbebilder bei. Ein Mitglied des Vereins, Leopold Sulke, der Reformwaren vertrieb, präsentierte „gesundheitliche Nahrungsmittel“. Daneben stellten Unternehmer Bekleidung und Schuhe und „Badeapparate“ aus. Sanatorien wie die Wasserheilanstalt Riesenhof in Linz-Urfahr nutzten die Gelegenheit, um potentielle Gäste auf sich aufmerksam zu machen und ein Bäcker bot Kostproben von Simonsbrot und Zwieback an. Der Wiener Vegetarierverein war auch im Rahmenprogramm der Ausstellung vertreten, so hielt der Schriftsteller Leopold Schwarz Anfang Juni einen Vortrag über „Hygienische Lebenskunst“[36].
Anders als bei den Ernährungs- und Kochkunstausstellungen fanden die Vegetarier/innen auf der Hygiene-Ausstellung kaum mediale Beachtung. Das lag wohl daran, dass sie sich weniger von den übrigen Ausstellern abhoben als bei Gastronomieschauen.

Insgesamt ist die Präsenz des Wiener Vegetariervereins auf den großen Wiener Ausstellungen um 1900 ein Beleg dafür, dass sich Vegetarismus zu jener Zeit einen Platz in der Gesellschaft und im Bewusstsein der Menschen erobert hatte. Über ein Randgruppenphänomen kam er jedoch trotz positiver Resonanz nicht hinaus. Die Praxis, Fleisch zu essen, war nicht nur im Alltag der Wiener/innen fest verankert, sondern wurde auch aus feinschmeckerischer Perspektive ebenso wenig grundsätzlich in Frage gestellt wie aus einem medizinischen oder sozialhygienischen Blickwinkel.

Eine treffende Zusammenfassung des Zeitgeists in Bezug auf vegetarische Bestrebungen lieferte die Wiener landwirtschaftliche Zeitung in einer Besprechung der Ausstellung für Volksernährung 1894: „Man mag über den Vegetarianismus wie immer denken: jedenfalls verdienen die Bestrebungen der Vegetarianer, die Menschheit durch eine einfache, naturgemäße Lebensweise an Leib und Seele zu regenerieren, d.h. die sociale Frage auf ihre Weise zu lösen, unsere volle Hochachtung. Es kann als sicher angenommen werden, daß ein großer Theil der Uebel, an denen heute die menschliche Gesellschaft krankt, verschwinden und ein bedeutender Zuwachs an Lebensglück sich einstellen würde, wenn der Vegetarianismus allgemein Einklang fände. Allein an letzteres ist leider nicht zu denken. Wir stecken bereits zu tief in der Unnatur und können beim besten Willen nicht zurück. Niemand gibt seine Gewohnheiten, diese zweite Natur des Menschen, freiwillig auf.“[37]

 

Quellen:

Aufruf, in: Vegetarische Rundschau 1893: 304-305

Ausstellung für bürgerliche Kochkunst in der Gartenbau. In: Deutsches Volksblatt, 24.9.1899: 7

Die Ausstellung in der Rotunde. In: Deutsches Volksblatt, 21.4.1894: 2-4

Die Ausstellung in der Rotunde. In: Neue Freie Presse, 10.6.1894: 7

Ausstellung in der Rotunde. In: Neues Wiener Journal, 12.6.1894: 3

Comité der Ausstellung: Führer durch die I. Kochkunst-Ausstellung am 5., 6., 7., 8. Jänner 1884. Wien: Eigenverlag 1884

Gally, Joseph: Offizieller Katalog der Allgemeinen Hygienischen Ausstellung Wien-Rotunde. Wien: Eigenverlag ²1906 (11906)

Hygienische Ausstellung. In: Neues Wiener Tagblatt, 21.6.1906: 11

In der Kochkunstausstellung. In: Vegetarische Warte 1899: 291

Internationale Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel (etc.). Wien: Eigenverlag 1893

M.: Nachklänge zur Nährmittelausstellung in Wien. In: Wiener landwirtschaftliche Zeitung, 12.12.1894 : 1

Schlussbericht über die stattgehabte allgemeine Hygienische Ausstellung in Wien-Rotunde 1906. Wien: Reisser 1906

Vegetarische Abteilung der internationalen Ausstellung in Wien. In: Vegetarische Rundschau 1894: 80-83

Vegetarische Abteilung in der internationalen Ausstellung in Wien. In: Vegetarische Rundschau 1894: 217

Die vegetarische Ausstellung in Wien 1894. In: Vegetarische Rundschau 1894: 236-239

Vermischtes / Eine Kochkunst-Ausstellung. In: Vegetarische Warte 1899: 266

Wiener Vegetarier-Verein / Rechenschafts-Bericht über die Ausstellung des Wiener Vegetarier-Vereines. In: Vegetarische Rundschau 1894: 335-337

Zweiter Aufruf, betr. Die internationale Ausstellung für Volksernährung. In: Vegetarische Rundschau 1893: 367-368

Literatur:

Großbölting, Thomas: Die Ordnung der Wirtschaft. Kulturelle Repräsentation in den deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen des 19. Jahrhunderts. In: Berghoff, Hartmut (Hg.): Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte. Dimensionen eines Perspektivenwechsels. Frankfurt: Campus 2004, S. 377-403

Großbölting, Thomas: „Im Reich der Arbeit“. Die Repräsentation gesellschaftlicher Ordnung in den deutschen Industrie- und Gewerbeausstellungen 1790-1914. München: Oldenbourg 2008 (= Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 21)

König, Gudrun: Konsumkultur. Inszenierte Warenwelt um 1900. Wien: Böhlau 2009.

Kretschmer, Winfried: Geschichte der Weltausstellungen. Frankfurt: Campus 1999.

Neudhart, Heinrich: Wiener Internationale Messe: Vorgeschichte, Anfänge und Entwicklung bis zur kriegsbedingten Einstellung 1942. Lohmar: Eul Verlag 2011.

Osten, Philipp: Hygieneausstellungen: Zwischen Volksbelehrung und Vergnügungspark. In: Deutsches Ärzteblatt 2005; online unter https://www.aerzteblatt.de/archiv/49036/Hygieneausstellungen-Zwischen-Volksbelehrung-und-Vergnuegungspark (abgerufen am 20.9.2017).

Schrön, Johanna: Ein „grosses, lebendiges Lehrbuch der Hygiene“ – Die Internationale Hygiene-Ausstellung in Dresden 1911. In: Kretschmann, Carsten (Hg): Wissenspopularisierung. KOnzepte der Wissensverbreitung im Wandel. Berlin: Akademie Verlag 2003 (= Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 4), S. 309-321.

[1] Reulecke, Jürgen: Sozialer Friede durch soziale Reform. Wuppertal: Peter Hammer Verlag 1983: 36; zitiert nach: Großbölting: Ordnung 2004: 378.

[2] Neudhart: Wiener Messe 2011: 53.

[3] Neudhart: Wiener Messe 2011: 60-61.

[4] Neudhart: Wiener Messe 2011: 65.

[5] Neudhart: Wiener Messe 2011: 49-50.

[6] Berichterstattungs-Kommission der deutschen Zollvereins-Regierungen: Amtlicher Bericht über die Industrie-Ausstellung. 3 Bde. Berlin: 1852-1853, Bd. 1: III und 1; zitiert nach: Kretschmer: Weltausstellungen 1999: 15.

[7] Kretschmer: Weltausstellungen 1999: 89.

[8] Kretschmer: Weltausstellungen 1999: 90-91.

[9] Anzeigen, in: Vereinsblatt für Freunde der natürlichen Lebensweise (Vegetarianer) 1873: 783-784.

[10] Anzeigen, in: Vereinsblatt für Freunde der natürlichen Lebensweise (Vegetarianer) 1873: 832.

[11] Die Ausstellung in der Rotunde. In: Neue Freie Presse, 10.6.1894: 7; online unter http://anno.onb.ac.at.

[12] Internationale Ausstellung für Volksernährung, Armeeverpflegung, Rettungswesen und Verkehrsmittel. Wien: Eigenverlag 1893: 3.

[13] Großbölting: Ordnung 2001: 379.

[14] Aus der Rotunde, in: Morgenpost, 23.4.1894: 2; online unter http://anno.onb.ac.at.

[15] Internationale Ausstellung 1893: 5.

[16] Aufruf, in: Vegetarische Rundschau 1893: 304-305.

[17] Die vegetarische Ausstellung in Wien 1894. In: Vegetarische Rundschau 1894: 236-239, darin S. 237 und 238.

[18] Wiener Vegetarier-Verein / Rechenschafts-Bericht über die Ausstellung des Wiener Vegetarier-Vereines. In: Vegetarische Rundschau 1894: 335-337.

[19] Die Ausstellung in der Rotunde. In: Deutsches Volksblatt, 21.4.1894: 2-4; online unter http://anno.onb.ac.at.

[20] Die Ausstellung in der Rotunde. In: Neue Freie Presse, 10.6.1894: 7; online unter http://anno.onb.ac.at.

[21] Vegetarische Abteilung in der internationalen Ausstellung in Wien. In: Vegetarische Rundschau 1894: 217.

[22] Die vegetarische Ausstellung in Wien 1894. In: Vegetarische Rundschau 1894: 236-239.

[23] König: Konsumkultur 2009: 160.

[24] Wiener Vegetarier-Verein / Rechenschafts-Bericht über die Ausstellung des Wiener Vegetarier-Vereines. In: Vegetarische Rundschau 1894: 335-337, darin S. 337.

[25] Wiener Vegetarier-Verein / Rechenschafts-Bericht über die Ausstellung des Wiener Vegetarier-Vereines. In: Vegetarische Rundschau 1894: 335-337.

[26] Zweiter Aufruf, betr. Die internationale Ausstellung für Volksernährung. In: Vegetarische Rundschau 1893: 367-368, darin S. 367.

[27] Comité der Ausstellung: Führer durch die I. Kochkunst-Ausstellung am 5., 6., 7., 8. Jänner 1884. Wien: Eigenverlag 1884.

[28] Die Kochkunst-Ausstellung, in: Neue Freie Presse, 5.1.1898: 6-7; online unter http://anno.onb.ac.at.

[29] Vermischtes / Eine Kochkunst-Ausstellung. In: Vegetarische Warte 1899: 266.

[30] In der Kochkunstausstellung. In: Vegetarische Warte 1899: 291.

[31] Ausstellung für bürgerliche Kochkunst in der Gartenbau. In: Deutsches Volksblatt, 24.9.1899: 7; online unter http://anno.onb.ac.at.

[32] Schrön: Hygiene-Ausstellung 2003: 310-312.

[33] Eröffnung der Allgemeinen Hygienischen Ausstellung. In: Wiener Zeitung, 20.5.1906: 20; online unter http://anno.onb.ac.at.

[34] Ebenda.

[35] Gally: Katalog 1906: 59-60.

[36] Hygienische Ausstellung. In: Neues Wiener Tagblatt, 21.6.1906: 11; online unter http://anno.onb.ac.at.

[37] M.: Nachklänge zur Nährmittelausstellung in Wien. In: Wiener landwirtschaftliche Zeitung, 12.12.1894 : 1; online unter http://anno.onb.ac.at.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Birgit Pack (2017, 17. November). Vegetarisches auf Ausstellungen. Vegetarisch in Wien um 1900. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/v5zt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.