Am 4. Juni 1893, einem bewölkten und kühlen Sonntag, hatten sich zahlreiche Wiener Vegetarier/innen nach Floridsdorf aufgemacht, um Otto Peitz und Arno Elsässer einen jubelnden Empfang zu bereiten[1]. Die beiden waren, gemeinsam mit dreizehn anderen ambitionierten Teilnehmern, 6 Tage zuvor in Berlin zum Distanzmarsch Berlin-Wien aufgebrochen. In den Medien fand der Umstand, dass zwei Vegetarier die 578 Kilometer lange Strecke am schnellsten bewältigt hatten, viel Beachtung. Mitglieder von Vegetariervereinen feierten den Sieg als wirksamen Gegenbeweis zum Klischee der kraftlosen Vegetarier.
Distanzmärsche und Laufsport
Bei Distanzmärschen legen die Teilnehmer/innen eine längere Strecke gehend (nicht laufend) zurück. Ende des 19. Jahrhunderts durchliefen die Märsche eine Phase großer Beliebtheit, wobei sich die Disziplin zwischen Entertainment und dem noch jungen Phänomen des Breitensports bewegte.
Laufen ohne unmittelbaren Zweck hat eine durchaus lange Tradition: Im Mittelalter und der frühen Neuzeit fanden „Juxläufe“ primär zur Unterhaltung des Publikums statt[2] und Adelige ließen in Wettrennen ihre Diener gegeneinander antreten. Die (exakte) Messung von Zeit und Strecke spielte dabei (auch aus Mangel an geeigneten Messgeräten) noch keine Rolle. Als unmittelbare Vorläufer der Distanzmärsche gelten die in England ab dem Ende des 18. Jahrhunderts beliebten Wett-Kämpfe: Eine bestimmte Strecke in einer vorher festgelegten Zeit zurückzulegen, war Gegenstand von zahlreichen Wetten[3]. Das bekannteste Beispiel ist die von Jules Verne 1873 in einem Roman verewigte Reise um die Erde in 80 Tagen des George F. Train. In einer Variation dieser Wettbewerbe traten mehrere Menschen gegeneinander an, das konnte zu Pferd, am Fahrrad, als Läufer oder „Pedestrianist“ (so die Bezeichnung für die Sport-Geher) sein.
Parallel zu dieser Form der Unterhaltung und körperlichen Herausforderung entwickelte sich Ende des 19. Jahrhunderts der Breitensport. Die Lebensreformbewegung hatte keinen geringen Anteil daran, dass körperliche Ertüchtigung (für jene, die nicht körperlich arbeiteten) als Beitrag zur Gesundheit und Ausgeglichenheit sowie als nützliche Freizeitbeschäftigung gewertet wurde. Turnen und Wandern waren die ersten Sportarten, die von einer größeren Anzahl von Bewegungshungrigen betrieben wurden, die sich dazu auch in Vereinen zusammenschlossen. Einen regelrechten Boom erlebte Ende des 19. Jahrhunderts das Radfahren. Beim Laufen lassen sich besonders deutlich die zunehmende Leistungsorientierung sowie die Etablierung von Regeln, normierten Wettbewerben und Maßnahmen zur Quantifizierbarkeit der Ergebnisse beobachten. Bei den 1896 abgehaltenen ersten neuzeitlichen olympischen Spielen fanden Laufwettbewerbe über 5 Distanzen statt. Die Bewältigung exakt ausgemessener Strecken wurde zum Standard im Laufsport, Wettläufe zwischen zwei Orten verloren hingegen an Bedeutung. Seit 1932 ist Gehen (über 20 und 50km) übrigens auch eine olympische Disziplin.
Im Gegensatz zu den Sportler/innen selbst betrachteten Mediziner des 19. Jahrhunderts Laufen (ebenso wie Radfahren oder Fußballspielen) nicht uneingeschränkt positiv. Sie stuften dynamische Sportarten als gesundheitsgefährdend, weil zu anstrengend, ein[4]. Turnen hingegen wurde empfohlen und schnitt auch besser ab, was die Zuschreibungen zu unterschiedlichen Sportler-Typen betraf. Turner galten als maßvoll, ausgewogen und diszipliniert während Radfahrer und Fußballer (und vermutlich ebenso Läufer) als kämpferisch und leicht erregbar wahrgenommen wurden[5]. Auch die zur Schau gestellte Körperlichkeit, beispielsweise durch Schwitzen, stieß nicht überall auf Billigung.
Unter Vegetarier/innen überwog die Zustimmung zum Sport und zum damit verbundenen Körperideal. In Österreich gab es offenbar zu wenig sportbegeisterte Vegetarier/innen, um – wie beispielsweise in London – einen eigenen „Vegetarianer-Radfahrverein“ zu gründen[6]. Vegetarier wie die Teilnehmer am Distanzmarsch, „die durch ihre Leistung beweisen wollen, daß man auch bei Pflanzenkost Kraft und Ausdauer entwickeln könne“ erfuhren jedoch lebhaften Beifall und Unterstützung[7]. Dabei ging es nicht nur um den Nachweis der körperlichen Leistungsfähigkeit, sondern die Vegetarier/innen des 19. Jahhrunderts bemühten sich, in allen Lebensbereichen vegetarische Alternativen zum Status Quo aufzuzeigen und zu bewerben.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien 1893
Die Strecke zwischen der deutschen und der österreichischen Hauptstadt war im 19. Jahrhundert beliebt für Wettbewerbe. 1892 hatte beispielsweise ein (von Tierschützern kritisierter) Distanzritt zwischen Berlin und Wien stattgefunden.
Als sich am Montag, den 29. Mai 1893 frühmorgens die Teilnehmer des Distanzmarsches am Tempelhofer Feld an der südlichen Berliner Stadtgrenze einfanden, wurden sie von zahlreichen Zuschauer/innen begrüßt. Nach dem Start begleiteten Teile des Publikums die Marschierenden ein Stück der ersten Tagesetappe, für die sich die Sportler 100km vorgenommen hatten[8]. Bereits beim Start erregten die drei teilnehmenden Vegetarier Aufmerksamkeit[9]. Das Berliner Tageblatt stellte alle fünfzehn Teilnehmer vor und berichtete ausführlich:
„Der Vegetarismus wurde durch drei Dauerläufer vertreten. Die originellste Gestalt war der >Naturmensch< Georg Drütschel aus Lichtenfels mit langem schwarzen Haar und asketischen Gesichtszügen. Er trug nichts weiter als Joppe, Hose und Schuhe, d.h. weder Hemd noch Strümpfe. Seinen geringen Mundvorrath barg eine Couriertasche. […] Die beiden anderen Vegetarier, der Magdeburger Cultur-Ingenieur und der Leipziger Architekt, hatten gleiche Ausrüstung gewählt: grauen Tricotstoff und Luffa-Hut. Beide hatten den Rücken mit einem mächtigen Tornister beschwert, der die Nahrung für mehrere Tage enthielt. Der Magdeburger Herr hatte wesentlich frisches Obst, darunter Apfelsinen, außerdem etwas Nüsse und Datteln, sowie Fruchtbrot, der Leipziger >selbstgebackenes Schrotbrot< aus >selbstgeriebenem Getreide< und frisches Obst im Tornister. […] Beide sind von kleiner Gestalt und von gesunder, frischer Gesichtsfarbe“[10].
Arno Elsässer aus Magdeburg.
Aus: Vegetarische Rundschau 1893: 194.
Bereits am ersten Tag lockerte sich das Feld auf und die meisten Teilnehmer marschierten im Abstand von einigen Kilometern zueinander. Begleitet wurden sie zeitweise von Radfahrern, die auch die Kontrollen übernahmen: Das Reglement sah vor, dass zwischen 22 und 4 Uhr die Nachtruhe eingehalten werden musste, zudem war die Route vorgegeben. Einen Teil der Strecke per Bahn oder am Rad zurückzulegen war klarerweise verboten. Abwechslung während des Marsches (der von allen Finishern als eintönig beschrieben wurde) ergab sich höchstens in Ortschaften am Weg, wo „Die Distanzgeher, welche durch weiße Armbinden kenntlich sind, […] zumeist enthusiastisch, vielfach aber auch mitleidig begrüßt“[11] wurden.
Der Leipziger Otto Peitz.
Aus: Vegetarische Rundschau 1893: 195.
Der zweite Tag endete für den bis dahin Führenden dramatisch: Er „blieb mit zerrissener Fußsehne im Felde liegen und wurde zunächst von zwei Vegetariern, die ihre Frische noch keineswegs eingebüßt hatten, überholt“[12]. Zwei Tage später wechselte die Reihenfolge erneut: „Auch die beiden Vegetarianer […] mußten wegen zerschundener Füße zurück bleiben“[13]. Elsässer und Peitz konnten jedoch wieder aufholen und im Laufe der Woche vergrößerte sich der Abstand zwischen den einzelnen Teilnehmern. Die bewältigten Tagesetappen wurden kürzer und Beobachter konstatierten: „Fast alle Teilnehmer an dem Distanzmarsche sehen heruntergekommen aus. Manche machen einen Mitleid erregenden Eindruck“[14]. Bei anderen rief der führende vegetarische Sportler positive Reaktionen hervor: „Voran marschiert ein >Vegetarianer<, der bei sehr geringer Nahrung Unglaubliches leistet und vollständig frisch ist“[15]. Am letzten Tag zeichnete sich bereits ab, dass sich die beiden Vegetarier Peitz und Elsässer ein Duell um den Sieg liefern würden. Beide verbrachten die letzte Nacht vor dem Endspurt in Znaim/Znojmo. Am nächsten Morgen machten sie sich auf nach Wien, wobei Peitz vor 4 Uhr startete und damit gegen das Reglement verstieß. Eskortiert von zahlreichen Radfahrern, die ihnen entgegengeradelt waren, erreichten Peitz und Elsässer am späteren Nachmittag im Abstand von rund einer Stunde Wien. Das Publikum – mehrere hundert Personen – begrüßte sie mit „stürmischen Zurufen“[16]. Die zwei Vegetarier waren die Einzigen, die am Sonntag zu Fuß ins Ziel kamen. Die weiteren Teilnehmer trudelten im Laufe der nächsten Tage ein, am Freitag, dem 9. Juni beendete der letzte Distanzgeher seinen Marsch[17]. Aufgrund seines Regelverstoßes wurde Otto Peitz nach hinten gereiht und Arno Elsässer war der offizielle Sieger des Distanzmarsches Berlin-Wien.
Die Vegetarier und ihre Verpflegung
Die drei teilnehmenden Vegetarier wurden als sehr unterschiedliche Vertreter des fleischlosen Lebensstils dargestellt, was auch daran lag, dass sich die Medien bemühten, alle Sportler jeweils einem markanten Typus zuzuordnen. So gab es auch den „Student“ und den „Oberst“, die mit durchaus klischeehaften Attributen versehen wurden.
Optisch am auffälligsten war Georg Druschel (manchmal auch Drütschel geschrieben). Mit langen Haaren und legerer Kleidung bekam er schnell den Spitznamen „Naturmensch“ verpasst. Da Druschel aber bereits in den ersten Tagen des Marsches zurückfiel, stand er nicht im Fokus der medialen Aufmerksamkeit, sondern wurde nur hin und wieder als Kuriosum erwähnt.
Zuschreibungen, die dem Stereotyp der farb- und kraftlosen sowie langweiligen Vegetariern entsprachen, kennzeichneten die Berichterstattung über den 22 Jahre alten Otto Peitz. Er wurde als „mittelgroßer, schwächlich aussehender bartloser Mensch“[18] beschrieben, dessen „Ausdruck des bartlosen, von der Sonne verbrannten Gesichtes ein sanfter und guthmütiger“[19] war.
Umgekehrt dazu wurde 27-jährige Arno Elsässer als der positive Idealtypus des Vegetariers dargestellt. In Berichten über den Vorsitzenden des Magdeburger Vegetariervereins[20] dominierten Attribute der Kultiviertheit: diszipliniert und gut organisiert sowohl bei der Absolvierung der Tagesetappen als auch beim Essen in den Pausen, schaffte er es, auch nach dem Endspurt nicht allzu abgekämpft zu wirken. Ein Reporter fasste seinen Eindruck folgendermaßen zusammen:„Während Peitz ziemlich angegriffen aussah, überraschte Elsässer durch sein vortreffliches Exterieur: nicht echauffiert, nicht abgespannt, man glaubte, einen Spaziergänger vor sich zu haben“[21].
Vereinzelt blieb auch der Spott für die Vegetarier nicht aus. Aus: Kikeriki, 11.6.1893: 2,
online unter http://anno.onb.ac.at.
Interesse erregte auch der Proviant der Vegetarier. Elsässer ernährte sich während des Wettbewerbs auf Rohkostbasis und aß hauptsächlich Nüsse und Obst[22]. „Er ist Vegetarier strengster Observanz, nährt sich ausschließlich von Baumfrüchten und verschmäht in der Regel sogar Brot“[23]. Der Begriff „Vegetarier strengster Observanz“ wurde primär für Leute verwendet, die gänzlich auf tierische Produkte verzichteten, also in heutigen Worten vegan lebten. Genau definiert war die Bezeichnung aber nicht, wie man besonders an der Frage „Brot – ja oder nein“ merkt.
Peitz verköstigte sich ganz ähnlich wie Elsässer, nahm jedoch auch Brot zu sich. Ob sich Elsässer und Peitz bewusste dagegen entschieden hatten, in den Gasthäusern, in denen sie übernachteten, zu essen, oder ob es dort keine vegetarischen Optionen (wie Mehlspeisen) gab, geht aus den Zeitungsartikeln nicht hervor.
Beide hatten jedenfalls ausreichend Essen für den gesamten Marsch dabei. Einer trug „seinen Proviant: Obst, Nüsse und Rosinen, im Tornister auf dem Rücken; sein Genosse in der vegetarischen Lebensweise […] läßt ihn sich durch seinen radfahrenden Diener mitführen“[24].
Schilderungen wie diese sind ein Beispiel für die ausführliche Berichterstattung über den Distanzmarsch. Mehrere Wiener Tageszeitungen brachten während der Woche des Wettbewerbs täglich Artikel zum aktuellen Stand sowie zu Hintergrundinformationen.
Der Distanzmarsch als Medienereignis
Die Berliner und Wiener Tageszeitungen unternahmen während der Marschwoche Anstrengungen, um ihre Leser/innen zeitnah über den Fortgang des Distanzmarsches auf dem Laufenden zu halten. Die Meldungen geben dabei einen guten Einblick in die Praxis des Zeitungsmachens um 1900. Überregionale Nachrichten generierten sich aus dem Austausch von Reportagen von Zeitungen untereinander und den Berichten von Korrespondenten, meist als Telegramm übermittelt.
Den Start und die Strecke in Deutschland schilderte das Berliner Tagblatt, das einen Reporter vor Ort entsandte, nicht nur den deutschen, sondern auch den österreichischen Leser/innen. Die Wiener Tageszeitungen übernahmen die Berichte des Berliner Tageblatts, manchmal mit Nennung der Quelle, manchmal ohne Verweis auf die Herkunft.
Über den Streckenabschnitt in Böhmen und Mähren informierten Korrespondenten. „Man telegraphiert aus Bautzen“[25], „Wir erhalten nun aus Luckau folgendes […] Telegramm“[26]: So wurden die Schilderungen eingeleitet. Meist waren diese von fixen (wenn auch nicht unbedingt angestellten) Korrespondenten für ein (oder mehrere) Wiener Blätter verfasst, seltener wurden sie über Korrespondenzbüros (die Vorläufer der Nachrichtenagenturen) angekauft. Das seit den 1850er Jahren flächendeckend vorhandene System der Telegrafie ermöglichte die schnelle Übermittlung der Nachrichten[27]. Die Redaktionen bedienten sich dafür auch Amateuren. So erstatteten die Radfahrer, die zeitweise die Läufer begleiteten, der Neuen Freien Presse ausführlich Bericht über den vorletzten Tag: „Elsässer […] traf Mittags in Schelletau ein, und während er sich in einem Gasthaus erholte und zu seinem Obst ein Glas Sodawasser trank, holte ihn der Buchdrucker aus Flöha, barfuß gehend, ein.“[28] Auch wenn die Leser/innen die Berichte zeitversetzt bekamen, erfüllten diese durch ihre Detailliertheit und Anschaulichkeit Kriterien einer Live-Berichterstattung. Es wurden keineswegs nur die täglichen Marschergebnisse weiter gegeben, sondern Einblicke in den Ablauf und die Stimmung vor Ort gewährt.
Von der Ankunft der Marschierer in Wien konnten die Tageszeitungen schließlich „Original-Berichte“ liefern, die meist sehr ausführlich gestaltet waren.
Die heute wohl beliebteste Gattung der Sportberichterstattung, das Siegerinterview, steckte in den 1890er Jahren in den Kinderschuhen, wie die wenigen Interview-ähnlichen Sequenzen in Artikeln zum Distanzmarsch zeigen.
Das Neuigkeits-Welt-Blatt druckte Zitate von zwei Teilnehmern
unter dem Titel „Ueber den Distanzmarsch Berlin – Wien“
unkommentiert und ohne weiteren Text ab[29].
Aus: Neuigkeits-Welt-Blatt, 13.6.1893: 12; online unter http://anno.onb.ac.at.
Interviews gaben ab den 1870er Jahren Einblick in Privatleben von Prominenten[30]. Einen Boom erlebte die Gattung in den 1890er Jahren in den USA und Frankreich. Den Hintergrund für diese Entwicklung bildeten die Liberalisierung der Presse, neue journalistische Formate wie Boulevardblätter und Veränderungen im Tätigkeitsfeld der Journalisten. Diese übernahmen nicht nur Meldungen, sondern gestalteten selber Beiträge.[31]. Die Gegner der „Interviewschwemme“ Ende des 19. Jahrhunderts beklagten eine angeblich verkürzte und oberflächliche Darstellung[32].
Das Interview, das in besonderer Weise Nähe und Authentizität herstellte, hatte damals eine andere Form als heute: Es bestand nicht aus einem Frage und Antwort Schema, sondern das Gesagte wurde in direkter oder indirekter Rede zitiert. Diese Praxis ist auch den fehlenden technischen Möglichkeiten zur Dokumentation geschuldet. Journalisten gaben das Gehörte entweder aus dem Gedächtnis wieder oder auf der Basis ihrer Mitschrift am Notizblock[33].
So zitierte der Pester Lloyd einen Teilnehmer in einem Zwischenbericht: „Er erklärt, er könne jetzt noch im Paradeschritt gehen. So körperlich intakt, erklärt er dennoch, er möchte Aehnliches nicht wieder mitmachen, weil die Monotonie des unaufhörlichen Dahinschreitens eine Depression auf den Geist ausübe“[34]. Wie in diesem Beitrag bildeten Interviews meist keinen eigenen Text, sondern waren Teil eines längeren Artikels.
Zeitungsartikel zu bebildern war mit der Entwicklung des Holzstiches Ende des 18. Jahrhunderts möglich geworden. Die meisten Tageszeitungen setzten Zeichnungen jedoch sparsam ein. Als der Distanzmarsch 1893 stattfand, existierten bereits die technischen Möglichkeiten, Fotografien anzufertigen und in hoher Auflage zu drucken, Fotos stellten in Zeitungen allerdings noch die Ausnahme dar[35].
Aus: Neuigkeits-Welt-Blatt 8.6.1893: 33;
online unter http://anno.onb.ac.at.
So war es auch eine Zeichnung, die den Artikel über die Sieger des Wettkampfes im Neuigkeits-Welt-Blatt illustrierte. Der Begleittext gibt Auskunft über Herstellung: „Unser heutiges Bild, welches das Einlangen des Peitz darstellt, ist nach einer Naturskizze angefertigt, welche einer der an Ort und Stelle entsandten Zeichner des >Welt-Blatt< angefertigt hat.“[36] Die Bebilderung eines Artikels zeigt, dass der Distanzmarsch Berlin – Wien als Ereignis mit hohem Nachrichtenwert wahrgenommen wurde.
Nicht alle Zeitungen berichteten allerdings zustimmend, manche konnten sich sarkastische Kommentare zum „merkwürdiger Distanzsport“[37] nicht verkneifen. Die Neue Warte am Inn kommentierte das Ende der Veranstaltung beispielsweise folgendermaßen: „Sport über Sport! Es wird nicht mehr lange dauern, so erleben wir ein Distanz-Hüpfen oder ein Distanz-Knierutschen von Berlin nach Wien. Glücklich diejenigen, welche sonst keine Schmerzen oder keine andere Lebensaufgabe haben“[38]. Ihre Leser/innen informierten die Journalisten trotzdem ausführlich über das Sportereignis.
Die vegetarischen Siegesfeierlichkeiten
„>Hoch der Vegetarianismus!< erscholl es von vielen Seiten, als sich Elsässer in Floridsdorf dem Ziel näherte“[39]. Die Wiener Tageszeitungen berichteten, dass unter den beinahe tausend Schaulustigen im Ziel des Distanzmarsches zahlreiche Vegetarier/innen waren. Das ist (bei aller Ungenauigkeit) eine der wenigen quantitativen Informationen, die wir zur Zahl der Wiener Vegetarier/innen aus der Zeit um 1900 haben. Sie zeigt, dass es über die (weniger als hundert) Mitglieder des Wiener Vegetariervereins hinaus durchaus Menschen gaben, die fleischlos aßen und zu diesem Thema zu mobilisieren waren. Sie empfingen die vegetarischen Sieger des Distanzmarsches begeistert und zelebrierten den „Sieg über die Fleischesser“[40] ausführlich über mehrere Tage. Nach Glückwünschen vor Ort machten sich Elsässer und Peitz mit ihren Fans auf den Weg zur Siegesfeier: „Gegen 7 Uhr bestiegen die Distanzgänger einen blumengeschmückten Fiaker und fuhren, von einigen Wiener Vegetariern in zwei Fiakern begleitet, zum Vegetarier-Restaurant in der Wallnerstraße Nr. 7, wo sie im Kreise ihrer Gesinnungsgenossen ihren Erfolg im Distanzmarsch als einen Erfolg des Vegetarierthums feierten“[41].
Aus: Neuigkeits-Welt-Blatt, 8.6.1893: 34;
online unter http://anno.onb.ac.at.
Nach diesem spontanen Fest fand zwei Tage später wieder in Ramharters Restaurant ein Bankett zu Ehren des Ersten und Zweiten statt. Ein mit Fahnen geschmücktes Transparent begrüßte sie mit den Worten: „Willkommen die vegetarischen Sieger im Distanzmarsch Berlin-Wien“[42]. Wie die Tageszeitung Das Vaterland ironisch vermeldete, wurden „Toaste mit schäumendem Himbeerwasser“[43] auf die beiden Sieger ausgebracht.
Ende der Woche ließ Arno Elsässer Interessierte in zwei Vorträgen an seinen Erlebnissen und Erfahrungen des Distanzmarsches teilhaben. Am Freitag Abend sprach er im alten Rathaus über „Die physische und moralische Bedeutung des Distanzmarsches Berlin – Wien“. Die Veranstaltung war nur „mäßig“ besucht, allerdings vermeldete die Presse so konträre prominente Zuhörer/innen wie die Gräfin Clam-Gallas und den Maler Karl Wilhelm Diefenbach[44]. Elsässer betonte in seinen Ausführungen neben dem Aspekt der körperlichen Leistungsfähigkeit auch die moralische Perspektive des Vegetarismus. Als positive Folgen einer fleischlosen Ernährung nannte er die „Frische des Geistes und Ruhe des Gemüthes“[45]. Weiters hob er hervor: „Auch das Gefühl, sich ernähren zu können, ohne Thiere tödten zu müssen, wirke erhebend“[46].
An den Vortrag anschließend hatte die Inhaberin des Restaurant Thalysia, Amalie Langenecker, zu einem Festessen in ihr Restaurant in der Maria Theresienstraße geladen[47]. Das „>Distanzessen< durch die Speisekarte“ umfasste unter anderem Paradeissuppe, Solo-Spargel mit Butter, Leipziger Allerlei, Cardinal-Risotto und Kirschenstrudel, Linzer Torte sowie Obst[48].
Die Woche beschloss ein weiterer Vortrag Elsässers am Samstag. Im Lokal Zu den drei Engeln im vierten Bezirk sprach er über „Der Distanzmarsch und meine Erlebnisse auf demselbem“[49]. Der Abend war als „volksthümliche“ Veranstaltung angekündigt und auch die Wahl des Ortes (in dem Vergnügungslokal fanden auch Versammlungen von Sozialdemokraten und Frauenrechtlerinnen statt) zeigt, dass die Vegetarier versuchten, ein breiteres Publikum anzusprechen.
Huldigungsgedicht von einem Vegetarier an die vegetarischen Sieger.
Aus: Zeitschrift für Erziehung und Unterricht 1893: 178.
Insgesamt kann man sagen, dass die Vegetarier (die Teilnehmer ebenso wie ihre Unterstützer) den Distanzmarsch Berlin – Wien 1893 optimal nutzten, um Aufmerksamkeit zu erzielen, Vorurteile gegenüber der fleischlosen Ernährung zu entkräften und Werbung für ihren Lebensstil zu machen.
Quellen:
Hering, E.: Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Vegetarische Rundschau 1893: 193-196.
Den Siegern im Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Vegetarische Rundschau 1893: 218.
Andries, P.: Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Vegetarische Rundschau 1893: 225-229.
Der Empfang der „Vegetarianer“ beim Distanzmarsch. In: Kikeriki, 11.6.1893: 2.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Linzer Volksblatt, 7.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Mährisch-Schlesische Presse, 3.6.1893: 2.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 5.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neues Volksblatt für Stadt und Land, 15.6.1893: 3.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 1.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 3.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 6.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 7.6.1893: 3.
Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 9.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Prager Abendblatt, 3.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Die Presse, 4.6.1893: 8.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Die Presse, 5.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Die Presse, 6.6.1893: 10.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Teplitz-Schönauer Anzeiger, 14.6.1893: 3.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 31.5.1893: 3.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 5.6.1893: 3-4.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 4.6.1893: 6.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 7.6.1893: 9.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 8.6.1893: 6.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 10.6.1893: 5.
Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 5.6.1893: 4.
Der Distanzmarsch und der Vegetarianismus. In: Neue Freie Presse, 10.6.1893: 6.
Distanzmarsch. In: Innsbrucker Nachrichten, 10.6.1893: 5-6.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 30.5.1893 (Abend-Ausgabe): 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 31.5.1893 (Abend-Ausgabe): 2.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 2.6.1893: 4 und (Abend Ausgabe): 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 5.6.1893: 2.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 6.6.1893: 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 10.6.1893 (Abend-Ausgabe): 2.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Grazer Tagblatt, 2.6.1893: 2.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 30.5.1893: 5.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 31.5.1893: 4-5.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 1.6.1893: 5.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 3.6.1893: 5 und (Abendblatt): 2.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 4.6.1893: 6.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 6.6.1893: 7.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Warte am Inn, 10.6.1893: 4-5.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Pester Lloyd, 4.6.1893: 6.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 31.5.1893 (Abendblatt): 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 10.6.1893 (Abendblatt): 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Das Vaterland, 3.6. 1893 (Abendblatt): 3.
Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Wiener Zeitung, 5.6.1893: 5-6.
Ein Vegetarianer als Distanzgeher. In: Deutsches Volksblatt, 13.5.1893: 5.
Ein Vegetarianer als Distanzgeher. In: Neue Freie Presse, 12.5.1893: 1-2.
Filius: Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Dillinger‘s Reisezeitung, 10.6.1893: 7.
Ingenieur Elsässer über den Distanzmarsch. In: Die Presse, 10.6.1893: 9-10.
Ingenieur Elsässer über seinen Sieg im Distanzmarsch. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 11.6.1893: 13.
Nachklänge zum Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 23.7.1893: 5-6.
Telegramme der Neuen Freien Presse / Nimburg. In: Neue Freie Presse, 2.6.1893: 4.
Ueber den Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 13.6.1893: 12.
Zum Distanzmarsche Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 8.6.1893: 33-34.
Zum Distanzmarsch Berlin Wien. In: Die Presse, 2.6.1893 (Abendblatt): 3.
Zum Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 9.6.1893: 6.
Literatur:
Denzel, Jürgen: Der Sportler als Avantgarde einer „rationellen“ Körperkultur. Die medizinische Kontroverse über den modernen Sport im deutschen Kaiserreich. In: Kratzmüller, Bettina u.a. (Hg.): Sport and the construction of identities. Sport und Identitätskonstruktion. Proceedings of the XIth international CESH-Congress. Wien: Turia & Kant 2007: 143-158.
Gröbel, Ute Cathrin: „The interview was not a happy intervention“ (Mark Twain) Überlegungen zu Phänomenologie, Geschichte und Kritik des Interviews. In: Hoffmann, Torsten / Kaiser, Gerhard (Hg.): Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb. Paderborn: Mink 2014: 29-44.
Holzer, Anton: Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890-1955. Wien: Metroverlag 2013.
Faulstich, Werner: Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830-1900). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004.
Lutz, Roland: Volkslauf in der Bundesrepublik Deutschland. Wurzeln, Wandlungen, Tendenzen. In: Zeitschrift für Volkskunde 85 (1989): 188-205.
Ruchatz, Jens: Interview-Authentizität für die literarische Celebrity. Das Autoreninterview in der Gattungsgeschichte des Interviews. In: Hoffmann, Torsten / Kaiser, Gerhard (Hg.): Echt inszeniert. Interviews in Literatur und Literaturbetrieb. Paderborn: Mink 2014: 45-61.
Shorter, Edward: Sport, Körper und Körperimage um die Jahrhundertwende. In: Ehalt, Hubert Ch. / Weiß, Othmar (Hg.): Sport zwischen Disziplinierung und neuen sozialen Bewegungen. Wien: Böhlau 1993 (= Kulturstudien 23): 15-29.
Bohus, Julius: Sportgeschichte. Gesellschaft und Sport von Mykene bis heute. München: BLV 1986.
[1] Der Distanzmarsch Wien-Berlin. In: Die Presse, 5.6.1893: 4 und Die Angaben zum Wetter sind aus: Meteorologische Beobachtungen an der k.k. Centralanstalt für Meteorologie. In: Die Presse, 5.6.1893: 6; beide online unter http://anno.onb.ac.at.
[2] Lutz: Volkslauf 1989: 189.
[3] Dücker, Jens / Rösel, Anja: Geschichte des Laufens. https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/sport/die_geschichte_des_laufens/index.html (abgerufen am 11.7.2018).
[4] Denzel: Sportler 2007.
[5] Denzel: Sportler 2007.
[6] Notizen. In: Allgemeine Sport-Zeitung, 5.5.1889: 448; online unter http://anno.onb.ac.at.
[7] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 1.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[8] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Grazer Tagblatt 31.5.1893: 18; online unter http://anno.onb.ac.at.
[9] Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 31.5.1893: 4-5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[10] Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 31.5.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[11] Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 31.5.1893: 4-5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[12] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 31.5.1893: 5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[13] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 2.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[14] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 2.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[15] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Das Vaterland, 3.6. 1893 (Abendblatt): 3; online unter http://anno.onb.ac.at.
[16] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Wiener Sonn- und Montags-Zeitung, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[17] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Linzer Volksblatt, 7.6.1893: 4 und Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 10.6.1893 (Abendblatt): 3; online unter http://anno.onb.ac.at.
[18] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[19] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[20] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[21] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Das Vaterland, 5.6.1893: 3-4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[22] Ein Vegetarianer als Distanzgeher. In: Deutsches Volksblatt, 13.5.1893: 5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[23] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[24] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 31.5.1893 (Abendblatt): 3; online unter http://anno.onb.ac.at.
[25] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Deutsches Volksblatt, 31.5.1893 (Abend-Ausgabe): 2; online unter http://anno.onb.ac.at.
[26] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 30.5.1893: 5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[27][27] Faulstich, Werner: Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830-1900). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2004: 48-59.
[28] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 4.6.1893: 6; online unter http://anno.onb.ac.at.
[29] Ueber den Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 13.6.1893: 12; online unter http://anno.onb.ac.at.
[30] Ruchatz: Interview-Authentizität 2014: 57-58.
[31] Gröbel: Interview 2014: 30-35.
[32] Gröbel: Interview 2014: 30 und 36.
[33] Gröbel: Interview 2014: 37.
[34] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Pester Lloyd, 4.6.1893: 6; online unter http://anno.onb.ac.at.
[35] Holzer, Anton: Fotografie in Österreich. Geschichte, Entwicklungen, Protagonisten 1890-1955. Wien: Metroverlag 2013: 17-30.
[36] Zum Distanzmarsche Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 8.6.1893: 33-34, darin S. 33; online unter http://anno.onb.ac.at.
[37] Zum Distanzmarsche Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 8.6.1893: 33-34, darin S. 33; online unter http://anno.onb.ac.at.
[38] Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Warte am Inn, 10.6.1893: 4-5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[39] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neue Freie Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[40] Der Distanzmarsch Berlin – Wien und der Vegetarismus. In: Zeitschrift für Erziehung und Unterricht 1893: 142-146, darin S. 142.
[41] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Die Presse, 5.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[42] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Linzer Volksblatt, 7.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
[43] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Das Vaterland, 7.6.1893: 9; online unter http://anno.onb.ac.at.
[44] Ingenieur Elsässer über den Distanzmarsch. In: Die Presse, 10.6.1893: 9-10; online unter http://anno.onb.ac.at.
[45] Der Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Das Vaterland, 10.6.1893: 5; online unter http://anno.onb.ac.at.
[46] Ingenieur Elsässer über den Distanzmarsch. In: Die Presse, 10.6.1893: 9-10; online unter http://anno.onb.ac.at.
[47] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 9.6.1893: 4 und Zum Distanzmarsch Berlin-Wien. In: Neue Freie Presse, 9.6.1893: 6; online unter http://anno.onb.ac.at.
[48] Der Distanzmarsch und der Vegetarianismus. In: Neue Freie Presse, 10.6.1893: 6; online unter http://anno.onb.ac.at.
[49] Der Distanzmarsch Berlin – Wien. In: Neuigkeits-Welt-Blatt, 9.6.1893: 4; online unter http://anno.onb.ac.at.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Pack (3. September 2018). „Das war ein großartiger Sieg!“. Vegetarisch in Wien um 1900. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/v600