Vegetarische Sommerfrische

Sommer in Wien? Das war keine erstrebenswerte Perspektive für die Bevölkerung um 1900. Wer es sich leisten konnte, verließ Wien während der Sommermonate. Die Sommerfrische – ein mehrwöchiger Aufenthalt am Land – erfreute sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmender Beliebtheit. In den 1920er Jahren wurde sie ergänzt und zunehmend ersetzt durch den (kürzeren) Sommerurlaub. Vegetarier/innen wollten selbstverständlich auch während dieser erholsamen Tage fleischlos genießen und quartierten sich daher (so sie nicht zu den Selbstversorger/innen zählten) in vegetarischen Unterkünften ein.

Sommerfrische

In der Antike und verstärkt wieder ab der Renaissance war es im Adel und unter wohlhabenden Bürgerlichen üblich, den Sommer am Land zu verbringen. Die überhitzte Stadtwohnung wurde für mehrere Wochen gegen einen Landsitz und viel frische Luft sowie Platz für Bewegung in der Natur (besonders für Kinder) eingetauscht[1]. Mit dem Anwachsen des städtischen Bürgertums stieg die Zahl der Sommerfrischler im 19. Jahrhundert an. Der Ausbau des Eisenbahnnetzes trug maßgeblich dazu bei, dass Regionen wie das Rax-Semmering-Gebiet oder das Salzkammergut, aber auch die Steiermark und Südtirol zu beliebten Reisezielen von Wiener/innen wurden. Da – so keine eigene Sommervilla vorhanden war – überwiegend Häuser für den ganzen Sommer gemietet und praktisch der ganze Haushalt, inklusive Dienstboten, übersiedelt wurde, stellte sich die Frage der Verpflegung nicht: Gekocht wurde wie gewohnt.
Parallel zur Zunahme der Sommerurlauber/innen und besonders jener, die lediglich kurze Zeit blieben, wuchs die Zahl der Hotels und Pensionen. Ab den 1920er Jahren konnten durch die Einführung von Urlaubsregelungen auch Arbeiter/innen und Angestellte eine Auszeit im Sommer genießen.

Vegetarische Sommerfrische

Für Vegetarier/innen, die sich nicht selbst verpflegten, stellte sich die Frage nach einer geeigneten Unterkunft. Nach 1900 hatten sie dabei durchaus einige Auswahl, wobei vor allem in der Zwischenkriegszeit die Zahl der Unterkünfte mit fleischloser Kost anstieg.

Im Semmeringgebiet warb beispielsweise die Pension Herrenhaus mit vorzüglicher, auch vegetarischer Küche[2].

Natur und Komfort waren die wichtigsten Zutaten einer erfolgreichen Sommerfrische

Rein vegetarisch verpflegte die Wirtin der Pension Breuer im niederösterreichischen Mitteregg bei Mönichkirchen ihre Gäste. Das Blockhaus in einem Waldgebiet am Wechsel war mit Badezimmern und Strom ausgestattet. In Lufthütten konnten die Sommerfrischler/innen ihrem Namen alle Ehre machen und Bergluft tanken. Wer nach der gemeinsamen Morgengymnastik zu einer Wanderung aufbrach und hungrig zurückkehrte oder sich beim Tennis oder Ping-Pong verausgabte, wurde im „Waldhaus Lebensquell“ mit „reichlichster Verpflegung“ erwartet[3].

Postkarte, Ledermann Verlag 1917; Quelle: Ansichtskarten Online der Ö. Nationalbibliothek http://data.onb.ac.at/AKON/AK043_069

Großer Beliebtheit erfreute sich die Kärntner Pension „Gartenrast“. Im Nockgebiet an der Grenze zu Salzburg und der Steiermark gelegen, zeichnete sie aus, „trotz der idyllisch ländlichen Lage mit allem Komfort (elektrisches Licht, Heilbäder) eingerichtet“ zu sein[4]. In den 1930er Jahren war die Elektrifizierung und Ausstattung mit Badezimmern in Wien noch längst nicht Standard in allen Haushalten. Die vegetarischen Urlauber/innen legten offensichtlich Wert auf diese modernen Annehmlichkeiten und entsprachen damit nicht dem Klischee der primitivistischen Modernisierungsverweigerer.
Die Kärntner „Erholungsstätte für Lebensreformer“ bot nicht nur Zimmer zur Sommerfrische an, sondern hatte auch im Winter für Skifahrer/innen geöffnet. Viele Lebensreformer/innen nutzten ihre Ferien zur sportlichen Betätigung, beispielsweise zum Wandern und Bergsteigen.

Die Gartenrast im Dorf Untertweng war 1929 eröffnet worden[5]. Der Wirt Norbert Trattning, ein Gärtner und Obst- und Gemüsebauer, verpflegte seine Gäste mit Erzeugnissen aus der eigenen Landwirtschaft. Zubereitet wurden diese zuerst von seiner Schwester Reinfrieda Trattnig und nach der Hochzeit im Jahr 1935 von seiner Frau Creszenzia (geb. Breitegger). Als Absolventin der renommierten Wiener Kochschule von Olga und Adolf Hess bewirtete sie die Sommerfrischler/innen wohl mit von der Wiener Küche inspirierten vegetarischen Köstlichkeiten wie die in Hess‘ Lehr-Kochbuch vorgestellten gefüllten Melanzani, Spinatpudding, Gemüseauflauf, Kürbiskraut in Paradeissoß oder Vegetarierschnitzel aus Pilzen und Semmeln[6].
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der heute noch bestehende Gastbetrieb auf fleischhaltige Hausmannskost umgestellt.

Ansicht der Pension Gartenrast, ohne Jahr; Quelle: http://www.gartenrast.at

Rund 50 Kilometer von der Gartenrast entfernt lud die vegetarisch geführte Pension im Schloss Neustein Sommerfrischler/innen zu – so der Text eines Inserats – „Luft- und Sonnenbäder[n] in prachtvoller Umgebung“ ein. Gäste, die in dem im 16. Jahrhundert erbauten Anwesen[7] nördlich des Weißensees nächtigten, profitierten kulinarisch wahrscheinlich von den Experimenten des Gärtners Emil Koch, dem zum Beispiel der Anbau von Melonen in Kärnten gelungen war[8]. Man kann davon ausgehen, dass die Wiesen rund um Schloss Neustein das Vorbild zu Kochs Ratgeber „Bienenparadies Ambrosia“ zur Gestaltung eines bienenfreundlichen Gartens waren und dementsprechend eine Augenweide für die Urlauber/innen darstellten[9].
Die Kombination von fleischloser Ernährung und einer Landwirtschaft ohne Schlachttiere stellte den all vielen Orten praktizierten und bisher kaum dokumentierten Versuch dar, vegetarische Gesellschafts- und Lebensvorstellungen zu verwirklichen. In den meisten Fällen waren diese auf eine Generation beschränkt, auch Schloss Neustein wurde nach einem Besitzerwechsel anders genutzt.

Für Interessierte an der alternativen Landwirtschaft bot Sophie Sobotik in ihrem vegetarischen Ferienheim in Bad Ischl ein besonderes Programm: Mina Hofstetter, eine Pionierin und Koryphäe der biologischen und tierlosen Landwirtschaft erklärte in Workshops die Prinzipien des ökologischen Landbaus[10].

Auch andere Expert/innen hielten Vorträge zu lebensreformerischen Themen, wodurch ein Aufenthalt im vegetarischen Ferienheim auch der Weiterbildung und intellektuellen Auseinandersetzung diente.

Körperliche Ertüchtigung, wie Turnen im Freien, durfte ebenso nicht fehlen. Zur Stärkung gab es beispielsweise – wie ein Urlauber dokumentierte – Spinatpalatschinken[11].

Sophie Sobotik verbachte wie ihre Gäste hauptsächlich die Sommermonate im Salzkammergut und lebte die restliche Zeit des Jahres in Wien. Hier widmete sie sich der Verbreitung der vegetarischen Ernährungsweise, besonders in der Tradition Maximilian Bircher-Benners. In ihrer Kochschule im 3. Bezirk und in Vorträgen an den Volkshochschulen klärte sie Interessierte über die „Lebensquellen in der Nahrung“ (so der Titel ihres 1947 erschienen Buches) auf.

Wie lange die vegetarische Pension in Bad Ischl bestand, ist derzeit nicht bekannt. Es ist anzunehmen, dass sie wie die meisten vegetarischen Pensionen, aber auch Reformhäuser und Restaurants entweder bereits während des Zweiten Weltkriegs oder aber in den zunehmend (Fleisch-)konsumfreudigen 1950er Jahren schloss.
Für Vegetarier/innen sollte die Wahl des Urlaubsziels- und domizils in den nächsten Jahrzehnten eine große Herausforderung mit kleiner Auswahl werden. Erst ab den 1990er Jahren stieg das Angebot an fleischfreien Unterkünften und Gastronomiebetrieben wieder an.

Literatur und Quellen:

[1] Zur Geschichte der Sommerfrische vgl.: Haas, Hans: Die Sommerfrische – Ort der Bürgerlichkeit. In: Stekl, Hannes u.a. (Hg.): „Durch Arbeit, Besitz, Wissen und Gerechtigkeit“. Wien: Böhlau 1992 (= Bürgertum in der Habsburgermonarchie 2): 364-377 und den Eintrag „Sommeraufenthalte“ auf Wien Geschichte Wiki (auf der Basis des Lexikonartikels in: Czeike, Felix: Historisches Lexikon Wien 1997), online unter https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Sommeraufenthalte (abgerufen am 13.8.2019).

[2] Inserat. In: Neue Freie Presse, 18.06.1931: 19; online unter http://anno.onb.ac.at.

[3] Die Fremdenverkehrsaktion der Harand-Bewegung. In: Gerechtigkeit, 18.7.1935: 4; Fremdenverkehrssektor der Harand-Bewegung. In: Gerechtigkeit, 18.6.1936: 12 und Inserat. In: Österreichische Kunst 1934/ Heft 5: 2; alle online unter http://anno.onb.ac.at.

[4] Winterfreuden im Kärntner Land. In: Grazer Tagblatt, 29.1.1933: 10; online unter http://anno.onb.ac.at.

[5] Zu diesem Absatz siehe: Gartenrast: Die Geschichte der Gartenrast, online unter

http://www.gartenrast.at/Content/uploads/wir-die-region/wir-die-region_wptemplate_gartenrast_chronik.pdf (abgerufen am 14.8.2019).

[6] Hess, Adolf / Hess, Olga: Wiener Küche. Sammlung von Kochrezepten der staatlichen Bildungsanstalt für Koch- und Haushaltsschullehrerinnen und der Kochschule der Gastwirte in Wien. Wien: Deuticke 201931 (11913): 84-86, 295 und 87.

[7] Zur Geschichte des Schlosses siehe den Eintrag zu „Schloss Neustein“ auf http://www.burgen-austria.com/archive.php?id=1569 (erstellt am 6.11.2012, abgerufen am 14.8.2019).

[8] Thaler, Arthur: Melonen-Kultur im freien Lande und in Frühbeeten auch in rauhen Lagen möglich. In: Illustrierte Flora 1936: 109; online unter http://anno.onb.ac.at.

[9] Neuerschienene Prospekte, Kataloge und Preislisten. In: Illustrierte Nützliche Blätter 1937: 139; online unter http://anno.onb.ac.at.

[10] Alle Fotos aus: Album „Sommerwochen in Bad Ischl  im vegetarischen Ferienheim Sophie Sobotik, Pension Janzenberg“ von Alois Weywar, Österreichische Nationalbibliothek / Teilnachlass Alois Weywar, Cod. Ser. n. 56279 HAN MAG.

[11] Foto Ebenda.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Birgit Pack (14. August 2019). Vegetarische Sommerfrische. Vegetarisch in Wien um 1900. Abgerufen am 5. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v608


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.