Exzentrische Mode oder vernünftiges Verkehrsmittel? Diese Frage beschäftigte mit zunehmendem Fahrradaufkommen zahlreiche Menschen Ende des 19. Jahrhunderts. Auch Vegetarier/innen setzten sich mit dem Drahtesel auseinander. Vorteile und Bedenken fasste Otto Wenzel in seinem Beitrag Soll der Vegetarier radeln? in der Zeitschrift Vegetarische Warte im Frühling 1898 zusammen. Soll der Vegetarier radeln? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sport
„Das war ein großartiger Sieg!“
Am 4. Juni 1893, einem bewölkten und kühlen Sonntag, hatten sich zahlreiche Wiener Vegetarier/innen nach Floridsdorf aufgemacht, um Otto Peitz und Arno Elsässer einen jubelnden Empfang zu bereiten[1]. Die beiden waren, gemeinsam mit dreizehn anderen ambitionierten Teilnehmern, 6 Tage zuvor in Berlin zum Distanzmarsch Berlin-Wien aufgebrochen. In den Medien fand der Umstand, dass zwei Vegetarier die 578 Kilometer lange Strecke am schnellsten bewältigt hatten, viel Beachtung. Mitglieder von Vegetariervereinen feierten den Sieg als wirksamen Gegenbeweis zum Klischee der kraftlosen Vegetarier. „Das war ein großartiger Sieg!“ weiterlesen